BremenDeutschlandLübeck

VfB Lübeck: Verletzungschaos vor dem Schlüsselspiel gegen Bremer SV!

Der VfB Lübeck hat am Montag mit dem ersten Training der Woche begonnen. Die Woche umfasst insgesamt sieben Trainingseinheiten, die auf das bevorstehende Auswärtsspiel gegen den Bremer SV am Sonntag um 15 Uhr vorbereiten. Dieses Spiel findet nicht wie gewohnt auf dem Panzenberg in Bremen, sondern auf Platz 11 am Weserstadion statt, wie HLSports berichtete.

Trainer Guerino Capretti ließ die Mannschaft 80 Minuten trainieren. Doch nicht alle Spieler konnten am Montag teilnehmen: Lukas Schmitt absolvierte individuelles Training, während Manuel Farrona Pulido aufgrund von Knie- und Wadenproblemen fehlte. Auch Julian Albrecht war nur eingeschränkt im Training, da er aufgrund einer Erkältung lediglich die Hälfte der Zeit mitübte. Tom Geerkens ist nach einer Verletzung, die er im Spiel gegen Drochtersen erlitt, aktuell nicht einsatzfähig. Die erste Diagnose für Geerkens besagt, dass er an einer Bauchmuskelzerrung leidet, möglicherweise sogar an einem gerissenen Muskelbündel.

Der Trainingsplan für die Woche

Der Trainingsplan für die Woche sieht unter Vorbehalt folgende Einheiten vor:

  • Dienstag: Training um 11 Uhr und 15 Uhr
  • Mittwoch: Training um 11 Uhr
  • Donnerstag: Training um 11 Uhr
  • Freitag: Training um 11 Uhr
  • Sonnabend: Training um 11 Uhr
  • Sonntag: Spiel gegen Bremer SV um 15 Uhr auf Platz 11 in Weserstadion

Guerino Capretti, der vor Kurzem als neuer Cheftrainer des VfB Lübeck vorgestellt wurde, wird ab der Regionalliga-Saison 2024/25 tätig sein. Der 42-jährige Deutsch-Italiener, Inhaber der Fußball-Lehrer-Lizenz, unterschrieb am Wochenende einen Zwei-Jahres-Vertrag. Er bringt eine umfangreiche Erfahrung mit, nachdem er unter anderem fünf Jahre als Chefcoach des SC Verl tätig war und dort den Aufstieg aus der Regionalliga West in die 3. Liga schaffte. Zuletzt war er Trainer bei Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga und beim FC Ingolstadt in der 3. Liga, wie vfb-luebeck.de berichtete.

Capretti äußerte sich optimistisch über seine neue Aufgabe beim VfB Lübeck und betonte die Notwendigkeit, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Er möchte eine begeisternde Spielweise entwickeln, um den Verein in Richtung Profifußball zu bringen. VfB-Sportvorstand Sebastian Harms lobte Caprettis kommunikativen Führungsstil und moderne Trainingsgestaltung, was auf eine vielversprechende Zusammenarbeit hoffen lässt.