GesundheitPirmasens

Einsamkeit als Gesundheitsrisiko: Vortrag in Pirmasens!

In Pirmasens findet am Mittwoch, den 26. März, ein Vortrag von Professor Manfred Spitzer, einem angesehenen Gehirnforscher, statt. Im Forum Alte Post, Poststraße 2, widmet sich der Vortrag dem Thema Einsamkeit als Gesundheitsrisiko. Die Volkshochschule (VHS) hat im Frühjahrssemester das Tabu-Thema Einsamkeit unter dem Titel „Gemeinsam statt Einsam“ in den Fokus gerückt.

Professor Spitzer, Jahrgang 1958, hat Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg studiert und ist nach seiner Weiterbildung zum Psychiater bis 1997 Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg gewesen. In seinem Vortrag wird er auf die Erkennung, Bewältigung und den Umgang mit Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung eingehen. Eintrittskarten sind im VHS-Sekretariat, Hans-Sach-Straße 2, Pirmasens, erhältlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (0 63 31) 21 36 47 oder per E-Mail an volkshochschule@pirmasens.de wenden.

Gesundheitsrisiken durch Einsamkeit

Das Thema Einsamkeit hat auch in der wissenschaftlichen Diskussion an Bedeutung gewonnen. In seinem Buch „Einsamkeit. Die unerkannte Krankheit“ thematisiert Manfred Spitzer die zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft. Er beschreibt gesellschaftliche Trends wie den Anstieg des Individualismus, die Zunahme von Singlehaushalten, eine steigende Trennungsrate bei Paaren sowie die alternde Bevölkerung.

Die Auswirkungen von Einsamkeit sind gravierend und reichen von Stressauslösern über eine Schwächung des Immunsystems bis hin zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Depressionen, Demenz und Krebs. Laut Spitzer sind die Themen Einsamkeit und Schmerz im Gehirn verankert, insbesondere in Bereichen wie dem anterioren cingulären Cortex und dem ventralen präfrontalen Cortex. Langzeitstudien zeigen zudem, dass Einsamkeit emotionale Ansteckung erzeugt und nicht nur ältere Menschen, sondern auch Jugendliche betrifft.

Ein weiterer Aspekt ist der Einfluss digitaler Medien auf das Einsamkeitsgefühl. In seinem Buch zitiert Spitzer das Werk „Verloren unter 100 Freunden“ von Sherry Turkle und verweist auf eine Befragung unter 1787 Erwachsenen, die zeigt, dass über zwei Stunden Onlinemedien pro Tag die Wahrscheinlichkeit, sich einsam zu fühlen, verdoppeln. Obwohl Spitzer keine eigenen Forschungen zu diesem Thema durchgeführt hat und einige Kritikpunkte im Raum stehen, bietet er Vorschläge zur Bekämpfung von Einsamkeit, wie Singen im Chor, Naturbesuche, freiwillige Arbeit und Verhaltenstherapie in schweren Fällen.

Das Buch von Manfred Spitzer ist 2018 bei Droemer & Knaur in München erschienen, umfasst 288 Seiten und kostet 19,99 Euro.