
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl 2025 statt, und die vorläufigen Wahlergebnisse für den Wahlkreis Marburg (Wahlkreisnummer 170) liegen nun vor. Der gesamte Landkreis Marburg-Biedenkopf war Wahlgebiet, zu dem unter anderem Städte wie Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf gehören. Laut den Auszählungen wurden die Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet, wobei die Wahlbenachrichtigung für die persönliche Stimmabgabe erforderlich war und Briefwahl im Voraus beantragt werden musste.
Die Wahlrechtsreform, die ab 2024 in Kraft tritt, sieht eine Reduzierung der Sitze im Bundestag auf 630 Abgeordnete vor, wodurch Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen. Dies soll ein schlankeres und effizienteres Parlament schaffen und führt voraussichtlich zu jährlichen Einsparungen von über 100 Millionen Euro.
Wahlergebnisse im Wahlkreis Marburg
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Marburg betrug 84,7%, was einem Anstieg von 6,7 Prozentpunkten im Vergleich zur vergangenen Wahl entspricht. Das Ergebnis der Zweitstimmenverteilung zeigt eine signifikante Veränderung: Die CDU erhielt 26,3% (+4,2), die SPD 20,6% (−9,5), die AfD 18,2% (+9,2), die Grünen 13,0% (−3,0), die Linke 10,6% (+4,8), BSW 3,9% und die FDP 3,9% (−6,6). Besonders auffällig ist das größte Wählerplus für die AfD mit einem Anstieg von 9,2 Prozentpunkten.
Die Ergebnisse der Erststimmen im Wahlkreis Marburg zeigen, dass Sören Bartol (SPD) mit 30,3% die meisten Stimmen erzielte, gefolgt von Stefan Heck (CDU) mit 29,1% und Julian Schmidt (AfD) mit 18,3%. Die anderen Kandidierenden wie Andreas May (Grüne) und Philipp Henning (Linke) erzielten 9,1% bzw. 7,6% der Erststimmen.
Soziale und demografische Daten
Die soziodemografischen Daten des Wahlkreises Marburg zeigen, dass die Einwohnerdichte bei 193 Einwohnern pro km² liegt, was unter dem bundesweiten Durchschnitt von 233 liegt. Außerdem liegt das jährliche Nettoeinkommen pro Person im Wahlkreis bei 22.713 €, während es im Bund bei 24.415 € liegt. Die Anzahl der Bürgergeldempfänger pro 1.000 Einwohner steht mit 59 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt (69). Weitere Daten zeigen einen Anteil von 28,0% der Bevölkerung, die 60 Jahre und älter sind, und einen Ausländeranteil von 12,8%.
Die vollständigen Wahlergebnisse und weitere Details werden nach der vollständigen Auszählung veröffentlicht, wie [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/ergebnisse-marburg-bundestagswahl-2025-die-wahlergebnisse-im-ueberblick-25-2-25-104408454) berichtet. Erste Einblicke in die Ergebnisse werden auch von [Zeit Online](https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-marburg-live) gegeben.