Erding

Nachbarschaftsstreit eskaliert: 69-Jährige vor Gericht wegen Beleidigung!

Maria B., 69 Jahre alt, sieht sich einer Beleidigungsanklage der Staatsanwaltschaft gegenüber. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung verteilte sie vor knapp zwei Jahren ein Schreiben mit dem Titel „Szenen aus dem Paradies“ an mehrere Nachbarn. Das Dokument wird von Maria B. als Satire beschrieben und erzählt die Geschichte von Adam und Eva sowie einer „hinterlistigen Schlange“.

Diese Schlange identifiziert der Amtsrichter Thomas Bauer als Karin F., eine 36-jährige Nachbarin, mit der es seit dem Kauf ihrer Wohnung vor drei Jahren in Moosinning zu Konflikten gekommen ist. Maria B. behauptet, dass Karin F. die Nachbarschaft mit Kameras überwache und Gerüchte verbreite. Dies wiederum führt zu Vorwürfen von Karin F. und ihrem Ehemann, die Schikanen und Mobbing durch Maria B. und ihren Ehemann schildern.

Gerichtsurteil und Reaktionen

Maria B. wirft Karin F. vor, „Scheiße an die Haustür geschmiert“ zu haben, was diese bestreitet. Obwohl Rechtsanwalt Maria B. darauf besteht, dass das Schreiben nicht von ihr stamme und sie nicht in der Lage sei, eine solche Satire zu verfassen, gesteht ihr Ehemann ein, dass er das Schreiben verteilt hat und auch andere ähnliche Schreiben verfasst hat.

Amtsrichter Bauer befand die Aussagen von Maria B. als „nicht glaubhaft“ und verhängte eine Geldstrafe von 625 Euro gegen sie. Der Richter schlug zudem die Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage vor, was von Maria B. abgelehnt wurde. Über die Möglichkeit einer Berufung äußerte sich Maria B. nicht.

Gegen ihren Ehemann läuft ein separates Verfahren.

Verwandte rechtliche Situationen und ähnliche Urteile wurden in weiteren Recherchen beleuchtet. Hierzu berichtete Rechtsindex, dass beispielsweise der Europäische Gerichtshof (EuGH) Facebook im Jahr 2019 dazu verurteilte, Beleidigungen aktive zu suchen und zu löschen. Diese Entwicklungen reflektieren die anhaltende Thematik von Beleidigungen und die rechtlichen Konsequenzen, die damit einhergehen.