Bad KissingenBayern

CSU triumphiert in Bayern: Wahlbeteiligung auf Rekordhoch!

Bei der Bundestagswahl 2025 hat die CSU in Bayern mit einem Anteil von 37,2 Prozent und 44 Abgeordneten triumphiert. Dies stellt im Vergleich zu 2021 einen Zuwachs von 5,4 Punkten dar, entspricht jedoch dem zweitschlechtesten Ergebnis der CSU seit 1949. Die AfD landete mit 19,0 Prozent auf dem zweiten Platz und konnte sich um 10,0 Punkte verbessern. Die Grünen erreichten 12,0 Prozent, während die SPD mit 11,6 Prozent hinter die Grünen fiel und einen Rückgang von 6,4 Punkten hinnehmen musste.

Die Wahlbeteiligung lag in Bayern bei 84,5 Prozent, was 4,6 Punkte über der Wahlbeteiligung von 2021 und 2 Punkte über dem Bundesdurchschnitt liegt. In München-Land wurde mit 88,1 Prozent die höchste Wahlbeteiligung verzeichnet. Während die CSU in den meisten Wahlkreisen die stärkste Kraft blieb, erzielte sie in Bad Kissingen 41,8 Prozent der Zweitstimmen und die beste Einzelerstimme mit 50,5 Prozent für Dorothee Bär.

Wahlkreis-Highlights und die Position der Parteien

Die CSU konnte in 11 Wahlkreisen mindestens 40 Prozent der Zweitstimmen erzielen, jedoch gab es auch Rückgänge, wie beispielsweise in Nürnberg-Nord, wo die CSU nur 27,3 Prozent der Zweitstimmen erhielt. Die AfD zeigte sich besonders stark in Deggendorf mit einem besten Ergebnis von 29,2 Prozent, während sie in München, Nürnberg-Nord und Erlangen schwach abschnitt. Ihr tiefster Wert wurde in München-West/Mitte mit lediglich 8,9 Prozent registriert.

Die Grünen konnten in städtischen Gebieten überzeugen, mit ihrem besten Ergebnis von 25,1 Prozent in München-West/Mitte. Die SPD hingegen erzielte in Nürnberg-Nord 15,6 Prozent, während die Linke in Städten gutes Abschneiden mit 12,8 Prozent in Nürnberg-Nord verzeichnen konnte. Die Freien Wähler kamen nur in Rottal-Inn auf ein zweistelliges Ergebnis von 10,5 Prozent, und die FDP verfehlte in den meisten Wahlkreisen die 5%-Hürde, mit einem besten Ergebnis von 6,7 Prozent in München-Nord.

CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt äußerte sich erfreut über die Zugewinne und schloss eine Koalition mit den Grünen aus. CSU-Chef Markus Söder betonte die Notwendigkeit einer starken Führung, während AfD-Landesvorsitzender Stephan Protschka das Ergebnis seiner Partei als hervorragend bezeichnete. SPD-Landeschefin Ronja Endres zeigte sich unzufrieden mit dem Ergebnis und verwies auf Frust über die Ampel. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sprach von einem desaströsen Ergebnis für die SPD. Der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter gratulierte der Union und äußerte Bedenken über den Erfolg der AfD.

Für eine detaillierte Übersicht der Wahlresultate in Bayern verweisen wir auf die Berichterstattung von Merkur und BR.