CloppenburgVechta

Arbeitslosenquote im Oldenburger Münsterland: Leichter Rückgang im Februar!

Die Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland hat im Februar 2025 einen leichten Rückgang verzeichnet. Laut den veröffentlichten Daten der Agentur für Arbeit in Vechta gab es insgesamt 8.764 Arbeitslose in der Region, was einem Rückgang von 39 Personen oder 0,4 % im Vergleich zum Vormonat entspricht.

Im Landkreis Vechta sank die Zahl der Arbeitslosen um 72 auf 3.641, wodurch die Arbeitslosenquote auf 4,0 % fiel. Hingegen stieg die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Cloppenburg um 33 auf 5.123, was die Arbeitslosenquote auf 4,9 % erhöht hat. Tina Heliosch, Leiterin der Agentur für Arbeit Vechta, berichtete, dass die Zahl der freien Stellen gestiegen ist und mehr Einstellungen vorgenommen wurden.

Neue Stellenangebote und Branchenschwerpunkte

Im Februar wurden 700 neue Stellen gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 295 Stellen oder 72,8 % im Vergleich zum Vormonat sowie 17 Stellen bzw. 2,5 % mehr als im Vorjahr. Die Branchen mit den meisten offenen Stellen sind wirtschaftliche Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Handel/Instandhaltung, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe sowie wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell gibt es 2.525 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Der Geschäftsstellenbereich Cloppenburg verzeichnete 3.132 Arbeitslose, was einen Anstieg um 25 im Vergleich zum Vormonat bedeutet, während die Arbeitslosenquote bei 4,4 % liegt. Im Geschäftsstellenbereich Friesoythe stieg die Zahl der Arbeitslosen um 8 auf 1.991, mit einer Arbeitslosenquote von 5,9 %.

Zusätzliche Informationen zur Arbeitsmarktsituation im Oldenburger Münsterland stammen von der Arbeitsagentur, die berichtete, dass die Arbeitslosenzahlen im Oktober 2024 bei 7.916 Personen lagen. Damit sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum September um 78 (1,0 %). Jedoch waren im Vergleich zum Vorjahr 543 Personen oder 7,4 % mehr arbeitslos. Die Unterbeschäftigung betrug im Oktober 10.140 Menschen, was einen Anstieg um 165 Personen oder 1,7 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Im Oktober meldete der Arbeitgeber-Service 562 neue Stellen, was 107 Stellen oder 23,5 % mehr als im Vormonat entspricht. Die meisten neuen Stellen wurden in der Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften (185 Stellen) sowie im verarbeitenden Gewerbe (97 Stellen) angeboten.

OM Online berichtete, dass die Arbeitslosenquote im Oldenburger Münsterland im Februar bei 4,0 % liegt. Ebenfalls, laut der Arbeitsagentur, gab es eine leicht erhöhte Anzahl an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr.