
Udo Hollauer, der Erste Bürgermeister und Baudezernent der Stadt Albstadt, gibt sein Amt zum 30. Juni 2025 ab. Der Rücktritt erfolgt aus familiären Gründen, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.albstadts-erster-buergermeister-geht-paukenschlag-udo-hollauer-gibt-amt-ab.6454e221-eb9b-4f97-87a1-2cbeb2740b56.html) berichtet. Hollauer möchte näher bei seiner Familie sein und seinen beruflichen Werdegang ändern. Er bittet um Verständnis für seine Entscheidung.
Der Oberbürgermeister Roland Tralmer bestätigte Hollauers Mitteilung und stellte klar, dass der Rücktritt nicht mit bestehenden Problemen in der Stadtverwaltung zusammenhängt. Tralmer bedauert den Rücktritt und hebt die kollegiale Zusammenarbeit hervor. Hollauer war seit Februar 2012 Bürgermeister der Stadt Albstadt und über 13 Jahre in seiner Position tätig. Zu seinen bedeutenden Projekten zählte unter anderem die Sanierung der Neuen Mitte in Tailfingen.
Hintergrund zu Udo Hollauer
Udo Hollauer stammt aus Meßkirch und ist Vater von zwei Töchtern. Zuvor hatte er eine Ausbildung zum Schreiner in Sigmaringen absolviert und anschließend Bauingenieurwesen an der FH Biberach studiert. Bevor er 2012 Bürgermeister von Albstadt wurde, arbeitete er als Diplom-Ingenieur in einem Planungsbüro in Waldshut-Tiengen und war von 2001 bis 2012 Stadtbaumeister sowie Bauamtsleiter in Meßkirch. Bis zu seinem Rücktritt war er seit 2019 Erster Bürgermeister in Albstadt und belegte 2023 den zweiten Platz bei der OB-Wahl, die von Roland Tralmer gewonnen wurde.
Die Stelle des Baubürgermeisters wird ab dem 1. Juli neu ausgeschrieben. Nach Eingang der Bewerbungen wird der Gemeinderat einen Nachfolger wählen, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/zollernalb/albstadt/uberraschender-ruecktritt-albstadts-erster-buergermeister-udo-hollauer-legt-amt-nieder-3371417) berichtet.