
Ab dem kommenden Schuljahr wird das Gymnasium Spaichingen das einzige im Landkreis Tuttlingen sein, das sowohl G8 (Turbo-Abi) als auch G9 anbietet. Dies wurde von Schulleiter Jürgen Pach bekannt gegeben, der betont, dass die Schule bereits Erfahrungen mit G8 hat, da sie ehemals Pilotschule für den bilingualen G8-Zug war. Die Entscheidung zur Einführung von G8 hängt von der Anzahl der interessierten Schülerinnen und Schüler ab, und die Genehmigung erfolgt durch das Kultusministerium. Elternbeirätin Lina Klemmer hebt hervor, dass leistungsstärkere Schüler im G8-Zug schneller zum Abitur gelangen können.
In der Region gibt es jedoch auch Veränderungen bei anderen Schulen. Das Gymnasium Gosheim-Wehingen wird ab dem Schuljahr 2025/26 ausschließlich G9 anbieten, da es keinen Elternwunsch für G8 gibt. Schulleiter Philipp Lehmann erklärt, dass die Struktur und die Klassenteiler für die Einführung von G8 nicht gegeben sind. Auch das Immanuel-Kant-Gymnasium und das Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen werden nur G9 anbieten, wobei Schulleiter Christian Künstle auf die organisatorischen Herausforderungen verweist, die mit G8 verbunden sind. Muted Trossingen hingegen sieht die Rückkehr zu G9 positiv, da sie mehr Zeit für Vertiefung und außerschulische Aktivitäten ermöglicht.
Herausforderungen und Elternmeinungen
Während Jürgen Gäckle, der Vorsitzende des Gesamtelternbeirats, der Auffassung ist, dass der Landkreis von der Beibehaltung des G8-Zugs profitiert, äußert Schulleiterin Patricia Pulfer vom IKG Bedenken, dass möglicherweise nicht genug Interesse für G8 besteht, um eine Klasse zu bilden. Die Kommunikationen mit den Eltern der aktuellen Fünftklässler sind laut Markus Eisele vom Gymnasium Trossingen aufgrund der Umstellung auf G9 schwierig. Dies deutet auf verschiedene Herausforderungen hin, die im Rahmen der Umstellung auf die unterschiedlichen Schulmodelle auftreten können.
Insgesamt spiegelt die Entscheidung des Gymnasiums Spaichingen die vielfältigen Ansichten und Bedürfnisse der Schulen und Eltern im Landkreis wider und zeigt die fortdauernde Debatte über die Schulmodelle G8 und G9, die in Deutschland geführt wird. So gibt es nicht nur Unterschiede in den Bildungsstrategien, sondern auch in der Wahrnehmung und den Erwartungen an diese Schulformen.
Für weitere Informationen zu den G8- und G9-Angeboten können Sie die Berichterstattung von Schwäbische.de einsehen. Detaillierte Informationen über die Pläne und Ziele des Gymnasiums Spaichingen finden Sie auch auf ihrer Website unter gymnasium-spaichingen.de.