
Am 5. März 2025 feiert Gerhard Zimmermann seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige Geschäftsführer der AOK Ulm-Biberach war mehr als 13 Jahre in dieser Position tätig und hat die Gesundheitsversorgung in Stadt und Landkreis Biberach maßgeblich geprägt. Zimmermann wird als kompetente und menschliche Führungspersönlichkeit beschrieben.
Über seine berufliche Laufbahn hinaus engagierte sich Zimmermann stark für soziale Belange. Besonders aktiv war er in der Lebenshilfe, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Sein Engagement für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe wurde durch seinen Sohn Michael inspiriert, der mit Trisomie 21 geboren wurde. Für seine Verdienste erhielt Zimmermann mehrere Auszeichnungen, darunter die Bürgerurkunde der Stadt Biberach im Jahr 1992 und das Bundesverdienstkreuz, das ihm 1998 verliehen wurde. Sabine Schwenk, die Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach, hebt seinen unermüdlichen Einsatz, seine Fachkompetenz und soziale Verantwortung hervor.
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
In einem weiteren Zusammenhang informiert die Webseite der Stadt Biberach über die Eingliederungshilfe, die Menschen mit Behinderungen bei der individuellen Lebensführung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt. Ziel dieser Hilfen ist eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensplanung.
Die angebotenen Leistungen können in eigener Wohnung, Wohngemeinschaften oder besonderen Wohnformen erbracht werden und umfassen Sachleistungen, Geldleistungen sowie Dienstleistungen, einschließlich Hilfsmitteln und personellen Hilfen. Der Umfang der Unterstützung orientiert sich an dem individuellen Bedarf und den persönlichen Verhältnissen des Antragstellers.
Zu den Voraussetzungen der Eingliederungshilfe gehört die Prüfung von Einkommen und Vermögen, um den Leistungsumfang zu bestimmen. Die Definition von Menschen mit Behinderungen umfasst körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen, die die Teilhabe an der Gesellschaft länger als sechs Monate hindern können. Das Kreissozialamt bietet individuelle Beratung und Unterstützung bei Anträgen, und diese kann persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz erfolgen.
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/ehemaliger-aok-geschaeftsfuehrer-wird-90-3366242
https://www.biberach.de/de/Service-Verwaltung/Das-Landratsamt/Unsere-aemter/Kreissozialamt/Unsere-Leistungen/Leistung?view=publish&item=service&id=1251