
Mitglieder des Eichsener Carneval Clubs (ECC) aus Mühlen Eichsen sind seit Anfang Februar 2025 fast täglich aktiv, um sich auf anstehende Veranstaltungen vorzubereiten. Der Präsident des ECC, Karsten Thiele, kündigte an, dass die Aktivitäten noch wochenlang andauern werden. Unter anderem veranstaltete der Club fünf eigene Events und besuchte befreundete Vereine zwischen Dömitz und Barth.
Ein Höhepunkt des Programms steht am 8. März 2025 an, wenn das ECC beim „Grand Prix de Eurovision de la Männerballett“ in der ausverkauften Palmberghalle in Schönberg auftreten wird. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Frauentags gefeiert und verspricht, ein großes Spektakel zu werden. Sie beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist ab 18 Uhr.
Besonderheiten des Auftritts
Beim Grand Prix treten 18 Männerballetts aus verschiedenen Orten auf, darunter auch das ECC, das mit neun Männern im Alter von 25 bis über 50 Jahren an den Start geht. Fred Schreiber, Vorsitzender des ECC, wird zwar nicht teilnehmen, wünscht seinen Kollegen jedoch viel Glück. Die Männer haben ihre eigene Choreografie bereits vor Beginn der Karnevalszeit im November des Vorjahres einstudiert und hatten 48 Stunden vor dem Auftritt Proben in der örtlichen Sporthalle.
Die Trainerin Anja Mundzeck äußerte, dass die Männer sich bemühen, aber nicht immer das Maximale leisten können. Sie erwartet einen vierten Platz für das ECC. Um ihre Performance zu unterstützen, haben die Mitglieder des Clubs eigenständig Domina-Peitschen aus Fahrradschläuchen und Besenstielen kreiert. Über 100 Männer in Strumpfhosen und ähnlichen Kostümen werden an dem Wettbewerb teilnehmen, und mehr als 1.000 Besucher werden in der ausverkauften Halle erwartet.
Die Veranstaltung wird seit 17 Jahren von Imo Gens organisiert, der von einem ausverkauften Haus berichtet. Auch andere Frauentagsfeiern finden in der Region statt, darunter in Gottesgabe am 7. März und in Wismar am 7. und 8. März, wobei das ECC am 7. März in Bülow auftreten wird. In Dorf Mecklenburg wird am 8. März gefeiert, während Roggendorf am 9. März eine Kaffeetafel und Musik veranstaltet.
Der Grand Prix fördert nicht nur den Wettbewerb unter den Karnevalsvereinen, sondern bringt auch die Gemeinschaft zusammen und sorgt für frohes Miteinander.