BöblingenDeutschland

Warnstreik in Böblingen: Kitas schließen, Notbetreuung in Gefahr!

Am Freitag, den 7. März, ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik auf, der die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden, Studenten und Praktikanten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst im Landkreis Böblingen treffen wird. In diesem Zuge ist auch die Stadtverwaltung Böblingen betroffen, was für eine erhebliche Einschränkung in den städtischen Kindertageseinrichtungen sorgt. Etliche Kitas werden ganz oder teilweise geschlossen, wobei die genaue Art der Einschränkungen am Streiktag bekannt gegeben wird, wie die SZBZ berichtete.

Das fehlende Personal in den Kitas könnte dazu führen, dass einige Einrichtungen nur Notbetreuungen anbieten oder sogar komplett geschlossen bleiben. Eltern werden über die Kita-Info-App informiert, die eine schnelle Kommunikation zwischen den Einrichtungen und den Familien ermöglicht. Folgende Kitas sind regulär geschlossen:
– Alte Weberei
– Breslauer Straße 89
– Herdweg
– Im Eichenpfädle
– Lange Straße
– Nürtinger Straße
– Paul-Gerhardt-Weg 6
– Paul-Gerhardt-Weg 8
– Schramberger Straße

Betroffene Einrichtungen und Notbetreuungsangebote

Zu den weiteren geschlossenen Kitas zählen:
– Ehninger Weg
– Galgenbergstraße
– Geschwister-Scholl-Straße 15
– Geschwister-Scholl-Straße 20
– Goethestraße
– Im Nebelloch
– Panoramastraße
– Peterstaler Straße
– Talstraße 42
– Wasserwerk
– Zeppelinstraße

Eine Notbetreuung wird in diesen Einrichtungen angeboten:
– Geleener Straße
– Hornberger Straße
– Ostelsheimer Straße
– Ricarda-Huch-Weg

Einige Kitas werden voraussichtlich regulär geöffnet bleiben:
– Achalmstraße
– Breslauer Straße 17–19
– Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg
– Taunusstraße

Es könnte allerdings auftreten, dass in allen geöffneten Einrichtungen je nach Streikbeteiligung kein Mittagessen angeboten werden kann. Zudem wird auch der Hort der Ludwig-Uhland-Schule geschlossen, wobei die Eltern direkt informiert werden. Weitere Einschränkungen in anderen städtischen Einrichtungen sind ebenfalls möglich.

Ähnlich zu den Entwicklungen in Böblingen finden auch in Sachsen-Anhalt Warnstreiks statt, die am Dienstag angekündigt wurden. Der Norden Sachsen-Anhalts, darunter der Landkreis Börde, die Gemeinde Barleben sowie die Hansestadt Stendal und das Jerichower Land, war betroffen, während kommunale Kindertagesstätten und Horte in Magdeburg trotz des Streikaufrufs geöffnet blieben, wie MDR berichtete. Der Warnstreik in Sachsen-Anhalt fiel bewusst auf den Tag vor dem Internationalen Frauentag (8. März), um ein Zeichen für bessere Bedingungen in der Bildungsarbeit zu setzen, da der Anteil weiblicher Fachkräfte in Kitas und Horten in Sachsen bei 90 Prozent liegt. Gewerkschaften fordern unter anderem 8% mehr Lohn oder mindestens 350 Euro pro Monat sowie höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten.