DeutschlandFeuerwehrHeidekreis

Tragischer Brand in Walsrode: Zwei Tote und Rätsel um Identität!

In der Innenstadt von Walsrode, Heidekreis, brach am Mittwochmittag ein tragischer Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus aus. Die Feuerwehr erhielt gegen 12:30 Uhr die Meldung über das Feuer, das im Dachstuhl eines Mischgebäudes mit Geschäften und 20 Wohneinheiten ausgebrochen war. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Die Feuerwehr fand sich schnell in einem intensiven Einsatz wieder, der über mehrere Stunden andauerte. Zwei Menschen kamen bei dem Brand ums Leben. Eine der Verstorbenen, ein 63-jähriger Mieter einer Sozialwohnung in dem betroffenen Gebäude, wurde bereits identifiziert, während die Identität des zweiten Opfers weiterhin ungeklärt ist. Die Obduktion der Leichen ist geplant, um die identität und die Todesursache festzustellen. Die Einsatzkräfte suchten mit Atemschutzgeräten nach vermissten Personen, mussten die Suche jedoch wegen einstürzender Deckenkonstruktionen abbrechen.

Einsatzkräfte und Evakuierungen

Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen an dem Einsatz beteiligt. Während die Löscharbeiten, die durch ein Wellblechplattendach erschwert wurden, von oben mit zwei Drehleitern und einem Teleskopgelenkmast durchgeführt wurden, kam eine Drohne zum Einsatz, um Glutnester zu identifizieren. Bewohner einer angrenzenden Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen wurden evakuiert; zwei dieser Bewohner erhielten medizinische Versorgung.

Trotz der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnten leider nur die meisten, jedoch nicht alle Personen evakuiert werden. Vier Menschen erlitten bei dem Vorfall leichte Verletzungen. Die übrigen Bewohner wurden vom Sozialdienst der Stadt Walsrode untergebracht, während Anwohner über Warnapps angewiesen wurden, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit noch im Gange. Bürgermeisterin Helma Spöring betonte die regelmäßige Überprüfung des Brandschutzes durch die Stadtverwaltung und die Notwendigkeit, zu klären, ob alle Brandschutzvorschriften eingehalten wurden. Der vorläufige Schaden wird im hohen sechsstelligen Bereich geschätzt.

Mehr Details zu diesem Vorfall wurden von [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Brand-in-Walsrode-Identitaet-des-zweiten-Opfers-weiter-unklar,walsrode448.html) und [heide-kurier.de](https://heide-kurier.de/walsrode-tote-bei-tragischem-gebaeudebrand_oebU) berichtet.