Coburg

Ende einer Ära: Nachtclub Monkeys in Coburg schließt nach 40 Jahren!

Der Nachtclub Monkeys in Coburg hat offiziell seine Schließung nach mehr als 40 Jahren angekündigt. Diese Entscheidung wurde in den sozialen Medien bekannt gegeben und sorgt für große Trauer unter den Fans des etablierten Clubs. Eröffnet wurde das Etablissement erstmals 1984 im Steinweg unter dem Namen Café Park.

Im Laufe der Jahre durchlief der Club mehrere Namensänderungen, darunter CO1, Club Jam und Caluroso, bevor er 2013 den Namen Monkeys annahm. Der letzte Tanz im Monkeys ist für den 22. März 2025 geplant. Die Betreiber bedauern das Ende einer „Ära“, nennen aber keinen spezifischen Grund für die Schließung. Der Club war bekannt für seine vielfältige Musikpalette, die Reggaeton, Latin Pop, Latin Dance, Latin Bootlegs und Latin House umfasste. Die Betreiber rufen die Gäste dazu auf, sich gebührend von dem beliebten Nachtclub zu verabschieden.

Schließungen im Nachtleben rund um Coburg

Parallel zu dieser traurigen Nachricht müssen auch andere Nachtclubs im Raum Coburg erneut schließen, und zwar aufgrund von coronabedingten Maßnahmen. Betroffene Clubs sind unter anderem das „Hilde” in Coburg und „Caroll’s“ in Ebersdorf (Frohnlach). Die Schließung erfolgt erst kurz nach einer Wiedereröffnung, die nach monatelanger Zwangspause stattfand.

Die Neue Presse hat die Geschäftsführer der betroffenen Clubs, Florian Arzberger und Jannick Niermann, interviewt, um ihre Empfindungen zur aktuellen Situation und der Nachvollziehbarkeit der Maßnahmen zu ergründen.