
Eine neue Studie mit dem Titel „Coburg voran!“ von Historikerin Eva Karl beleuchtet die frühe Verankerung des Nationalsozialismus in Coburg. Die Initiative zur Durchführung dieser umfassenden Untersuchung ging vom ehemaligen Coburger Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) aus. Der Stadtrat beschloss bereits im Jahr 2015, die geschichtlichen Ereignisse der Stadt während der nationalsozialistischen Ära aufzuarbeiten. Die Studie umfasst mehr als 800 Seiten und wurde von einer wissenschaftlichen Kommission begleitet.
Wie Kurier berichtet, gewann die NSDAP bereits 1929 die Stadtratsmehrheit in Coburg. Ein Jahr später wurde Franz Schwede der erste nationalsozialistische Bürgermeister der Stadt. Die NSDAP-Aktivitäten in Coburg begannen jedoch schon früh: 1922 veranstaltete Adolf Hitler zusammen mit der SA eine große Versammlung in der Stadt, bei der auch Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha anwesend war. Die NS-Ideologie fand in Coburg, dass von einem stadtbürgerlichen Milieu und protestantischen Strukturen geprägt war, schnell Anhängerschaft.
Gewalt und Kontrolle durch die Nationalsozialisten
Die nationalsozialistische Herrschaft in Coburg war von Gewaltanwendung gegen politische Gegner und jüdische Bürger geprägt. Die Nationalsozialisten beanspruchten die Kontrolle über die Innenstadt und setzten gewaltsame Mittel ein, um ihre Interessen durchzusetzen. Laut der neuen Studie sei dies ein zentrales Element der damaligen gesellschaftlichen Dynamiken gewesen, was auch der aktuelle Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) betont.
Die Recherchen zu Coburgs Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus zeigen, dass die parteipolitische Rechte in den frühen 1920er Jahren stark zersplittert war. In den folgenden Jahren bildeten sich verschiedene rechtsgerichtete Gruppen, die zur weiteren Verbreitung der NS-Ideologie beitrugen. So wurden 1923 unter anderem der Bund Bayern und Reich aktiv und die NSDAP gründete im Oktober 1922 ihre Ortsgruppe in Coburg. Bis 1933 erreichte die NSDAP schließlich die absolute Herrschaft, was zu massiven Repressionen gegen Regimegegner und jüdische Bürger führte, wie Wikipedia dokumentiert.