
Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse der Sparkassen ist kürzlich nach viermonatiger Durchführung zu Ende gegangen. Insgesamt nahmen europaweit 113.000 Teilnehmer an diesem Wettbewerb teil, was einen Rekord darstellt. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden war mit 36 Teams, vor allem bestehend aus Schülern des Berufskollegs des Kreises Olpe, der St.-Franziskus-Schule Olpe und der Gesamtschule Wenden, vertreten. Auch interessierte junge Menschen nahmen daran teil.
Jedes Team erhielt ein virtuelles Startguthaben von 50.000 Euro, das nach bestimmten Kriterien vermehrt werden konnte. Die Teams wählten überwiegend große Unternehmen der Automobilbranche sowie andere globale Firmen als Investitionen. Das Team UltraHighPerformer erzielte die beste Performance mit einem Gewinn von 22,6 Prozent, was einem Betrag von 11.030,82 Euro entspricht. Es belegte den 49. Platz auf regionaler Ebene in Westfalen-Lippe.
Ergebnisse und Auszeichnungen
Dieter Kohlmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, gratulierte den vier Siegerteams mit einem „Olper Mark-Gutschein“ pro Teilnehmer. Die vier besten Teams wurden zur Siegerehrung in die Hauptstelle der Sparkasse in Olpe eingeladen. Die Platzierungen im Detail lauten:
- Platz 1: UltraHighPerformer (St.-Franziskus-Schule) – Depotwert: 61.030,82 Euro
- Platz 2: FC Mock (Berufskolleg des Kreises Olpe) – Depotwert: 60.123,71 Euro
- Platz 3: Paul & Laurenz (St.-Franziskus-Schule) – Depotwert: 56.627,78 Euro
- Platz 1 Nachhaltigkeit: Die Ackermänner (St.-Franziskus-Schule) – Nachhaltigkeitsertrag: 1.648,65 Euro
Das Planspiel Börse fördert die finanzielle Bildung junger Erwachsener und den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen. Zudem kann es remote über eine App oder Webversion gespielt werden. Die nächste Spielrunde startet am 1. Oktober, und Schüler können sich eigenständig zusammenschließen, ohne dass eine schulische Betreuung erforderlich ist. Weitere Informationen sind bei Marketing-Mitarbeiterin Ina Ludwig erhältlich, wie Sparkasse Olpe berichtet.
Für mehr Details über die aktuelle Spielrunde und deren Einfluss auf die finanzielle Bildung junger Menschen können Sie auch den Artikel auf LokalPlus lesen.