Vulkaneifel

Gerolstein jubelt: Endlich wieder Zugverbindungen nach der Flutkatastrophe!

Der Bahnhof Gerolstein, kürzlich modernisiert und saniert, kann momentan nicht von Bahnreisenden genutzt werden, da seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 keine Zugverbindungen nach Gerolstein bestehen. Wie [Volksfreund](https://www.volksfreund.de/region/vulkaneifel/bahn-fehlende-eifelstrecke-setzt-gerolstein-arg-zu_aid-124613241) berichtet, gab es im Jahr 2023 kurzzeitig eine Verbindung, diese war jedoch nur für wenige Monate aufgrund der Elektrifizierung verfügbar. Aktuell sind Reisende gezwungen, von Trier aus mit Ersatzbussen nach Gerolstein zu fahren. Wer aus Richtung Köln anreist, muss zunächst bis Euskirchen fahren und von dort aus mit Bussen weiterreisen. Diese Situation belastet die gesamte Region, und ein Ende der Einschränkungen ist bislang nicht in Sicht.

Mit Blick auf die Zukunft gibt es jedoch positive Entwicklungen für die Eifelstrecke. Ab Montag, dem 17. April, können Reisende wieder von Kyllburg nach Gerolstein fahren. Züge sollen einmal pro Stunde in beide Richtungen verkehren, wie [Deutsche Bahn](https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Weitere-Flutschaeden-in-der-Eifel-beseitigt-Zwischen-Kyllburg-und-Gerolstein-fahren-wieder-Zuege-10547088) mitteilt. Die Deutsche Bahn hat 24 Kilometer der Eifelstrecke in Rheinland-Pfalz instand gesetzt, nachdem diese im Sommer 2021 durch Wassermassen stark beschädigt worden war. Gleise und neun Brücken wurden saniert, und die technische Infrastruktur wurde erheblich verbessert. Auch die Elektrifizierung der Eifelstrecke, die mit Landesmitteln unterstützt wird, soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Wiederherstellung der Zugverbindungen

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat angekündigt, dass die Strecke bis spätestens Herbst komplett bis Köln wiederhergestellt sein soll. Aktuell fahren Züge von Trier-Ehrang bis Auw an der Kyll und die Strecke zwischen Auw an der Kyll und Kyllburg ist seit Juni 2022 in Betrieb. Der letzte Abschnitt bis Nettersheim und weiter nach Norden steht noch aus. Die Rückkehr der Zugverbindungen über die Eifelstrecke hat hohe Priorität, da diese durchgehende Fahrten zwischen Trier und Köln ermöglicht.