Bernkastel-WittlichCochem-ZellRheinland-PfalzVulkaneifel

Erfolgreiche Kfz-Zulassungsstelle: Interkommunale Zusammenarbeit blüht auf!

Die Anfang 2023 gegründete gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle der Landkreise Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel hat sich als erfolgreich erwiesen. Das Modellprojekt, das die Kreishäuser in Cochem, Daun und Wittlich umfasst, wird bis März 2026 fortgeführt. Hierbei hat das Land Rheinland-Pfalz eine Förderung von fast 390.000 Euro zugesagt, um die Personalkosten sowie die wissenschaftliche und rechtliche Begleitung des Projekts zu decken, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in diesem Bereich bietet zahlreiche Vorteile und stellt eine Antwort auf die Herausforderungen dar, die bei An- oder Ummeldungen von Fahrzeugen auftreten. Besonders betroffen sind Kunden, die ihren Wohnort in einem Landkreis haben, aber in einem anderen Landkreis arbeiten. Diese Problematik ist auch für Autohändler und Zulassungsdienste relevant, insbesondere im Eifelkreis Bitburg-Prüm, da sie oft mit Kunden aus anderen Landkreisen zu tun haben. Seit 2023 können die Zulassungsvorgänge nun unabhängig vom Wohnort durchgeführt werden, was die Abwicklung für Bürger, Händler und Dienstleister vereinfacht, wie gerolstein.de hinzufügt.

Vorteile der gemeinsamen Zulassungsstelle

Ein zentraler Vorteil besteht darin, dass Autohäuser Fahrzeuge für Kunden aus anderen Landkreisen anmelden können. Zudem haben Privatpersonen die Möglichkeit, verschiedene Zulassungsstellen innerhalb des IKZ-Verbunds aufzusuchen, falls sie an ihrem Wohnort keine Termine finden. Auch Schilderstellen sind in der Lage, Kennzeichen für andere Landkreise zu prägen. Insgesamt umfasst der Verbund sieben Kennzeichen aus vier Landkreisen: BIT, PRÜ, DAU, WIL, BKS, COC und ZEL.

Die Abwicklung der Zulassungsvorgänge erfolgt über eine gemeinsame Terminverwaltung. Diese zeigt freie Termine in den jeweiligen Zulassungsstellen an, sodass Bürger den gewünschten Standort im Kalender auswählen können. Die Terminbuchung ist bis zum 23. Februar 2025 über das bekannte Terminportal möglich, wobei die Vergabe ab dem 24. Februar 2025 beginnt. Landrat Andreas Kruppert äußerte seinen Dank an die Nachbarkreise für die Aufnahme des Eifelkreises in das IKZ-Projekt.