
Am Freitag, den 7. März, wird es in Böblingen zu einem umfassenden Streik im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst kommen. Die Gewerkschaft Verdi hat Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende und Praktikanten zum ganztägigen Streik aufgerufen. In der Folge müssen viele Kindertageseinrichtungen in Böblingen ganz oder teilweise schließen, wie [krzbb.de](https://www.krzbb.de/inhalt.streik-am-freitag-viele-kitas-in-boeblingen-geschlossen.d1e15eca-091f-4123-b2f1-8516cb69575d.html) berichtet. Die genauen Einschränkungen werden erst am Streiktag bekanntgegeben. Eltern werden über die Kita-Info-App informiert, die seit 2020 im Einsatz ist.
Einige Kitas werden regulär geschlossen sein, darunter die Alte Weberei, Breslauer Straße 89, Herdweg, Im Eichenpfädle, Lange Straße, Nürtinger Straße, Paul-Gerhardt-Weg 6 und 8 sowie Schramberger Straße. Weitere Kitas, die geschlossen bleiben, sind unter anderem Ehninger Weg, Galgenbergstraße, Geschwister-Scholl-Straße 15 und 20, Goethestraße, Im Nebelloch, Panoramastraße, Peterstaler Straße, Talstraße 42, Wasserwerk und Zeppelinstraße.
Notbetreuung und regulär geöffnete Kitas
In einigen Kitas wird jedoch eine Notbetreuung angeboten, darunter die Geleener Straße, Hornberger Straße, Ostelsheimer Straße und Ricarda-Huch-Weg. Voraussichtlich regulär geöffnet sind die Kitas in der Achalmstraße, Breslauer Straße 17-19, Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg sowie Taunusstraße. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass nicht in allen geöffneten Einrichtungen ein Mittagessen angeboten werden kann. Zudem ist der Hort der Ludwig-Uhland-Schule ebenfalls geschlossen.
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg haben in dieser Woche eine weitreichende Mobilisierung erfahren, wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-weitere-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst-kitas-und-verwaltungen-bleiben-vielerorts-wohl-zu-100.html) berichtet. Viele Kitas im ganzen Bundesland bleiben geschlossen, während Kliniken nur eine Notversorgung anbieten. Ein zentraler Warnstreiktag fand unter anderem in Stuttgart, Mannheim und Freiburg statt. Zu den geplanten Aktionstagen gehören auch Mosbach, Buchen und Pforzheim.
Die Beschäftigten aus Kitas, Verwaltungen, Bauhöfen und Zulassungsstellen sind zu einem Ausstand aufgerufen worden. In Pforzheim ist ein Demonstrationszug vorgesehen, an dem etwa 400 Teilnehmer erwartet werden. Das Ziel der Streiks ist ein Lohn-Plus von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat. Rund 385.000 Beschäftigte in Baden-Württemberg sind von den Tarifverhandlungen betroffen.