Calw

Schwarzwaldverein Lauterbach: Wandersteig erneut zertifiziert!

Am 7. März 2025 fand die 122. Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins Lauterbach im „Sportheim“ statt. Die Vorsitzenden Oliver Binder und Stefan Michler begrüßten die zahlreich erschienenen Mitglieder. Kassiererin Regina Hettich informierte über ein leichtes Plus in der Kasse, und Wanderwartin Ingrid Müller präsentierte ein abwechslungsreiches Programm an Touren, darunter Wanderungen zum Farrenkopf, in das Kinzigtal, zur Alb, nach Simonswald, Thurner, sowie das Sonnenaufgangswandern in Hardt und ein Wanderwochenende in Balderschwang. Auch eine zweitägige Tour nach Bad Urach stand auf der Liste der Aktivitäten.

Wegewart Ulli Reith berichtete von insgesamt 210 Arbeitsstunden, die in die Instandhaltung der Wanderwege geflossen sind. Änderungen an der Hochtalrunde führten zu Korrekturen der Kilometerangaben auf den Schildern. Ein besonderes Thema war die bevorstehende Neuzertifizierung des Lauterbacher Wandersteigs. Naturschutzwartin Natascha Hilser informierte zudem über die Reinigung der Nistkästen und das Mähen der Orchideenwiese.

Wahlen und Ehrungen

Die Hauptversammlung beinhaltete auch Wahlen, bei denen Stefan Michler als Vorsitzender, Ingrid Müller als Wanderwart, Josef Müller als Wegewart und Kurt Gießer für die Wochentagsgruppe bestätigt wurden. Außerdem wurden Sabine Binder als Kassenprüferin und Hans Huber für die Öffentlichkeitsarbeit neu gewählt. Brigitte Straub wurde als Beisitzerin gewählt. Natascha Hilser, Markus Hilser, Tina Müller und Steffi Schrader gaben ihre Ämter ab.

Besondere Ehrungen wurden ebenfalls ausgesprochen. Hermann Pfundstein wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Rainer Braun, Ursel Braun, Gerd Braun, Susanne Broghammer und Elisabeth Harter für 50 Jahre geehrt wurden. Simone und Sabine Ruez erhielten eine Ehrung für 40 Jahre, und Irmgard Buchholz wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Stefan Michler und Ingrid Müller erhielten das Ehrenzeichen in Silber. Darüber hinaus wurde die neue Homepage von Hans Huber vorgestellt, die bei den Anwesenden auf positive Resonanz stieß.

Wie auf der Webseite von [lautersach-schwarzwald.de](https://www.lauterbach-schwarzwald.de/de/Tourismus-Freizeit/Aktiv/Wandern-Walken/Lauterbacher-Wandersteig) berichtet, bietet der „Lauterbacher Wandersteig“ steile Anstiege zu Hochflächen mit beeindruckenden Ausblicken auf Lauterbach sowie die Schweizer Alpen, die Vorarlberger Berge und die Vogesen. Die Route führt über kleine Bachläufe, Sumpfwiesen, Biotope und Hochmoor und erfreut sich großer Beliebtheit.

Der Wandersteig wurde erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Diese Auszeichnung wurde am 14. Januar auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart durch den Deutschen Wanderverband übergeben. Die Zertifizierung gilt für die kommenden drei Jahre und wird regelmäßig im Dreijahresturnus durch einen Prüfer des Wanderverbandes durchgeführt. Laut einem Bericht von [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.wandern-in-lauterbach-neuzertifizierung-des-wandersteigs-steht-an.9fe68412-30f2-4d15-bc3c-d991a73fbc58.html) gab es bei der 3. Nachzertifizierung nahezu keine Beanstandungen, was auf die hervorragende Arbeit des Schwarzwaldvereins Lauterbach zurückzuführen ist. Bürgermeister Jürgen Leichtle und Oliver Binder nahmen die Urkunde von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, dem Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes, entgegen.