Sindelfingen

Kunst und Technik: Sindelfinger Ausstellung „Blindhaed“ öffnet die Augen!

Die Galerie Stadt Sindelfingen präsentiert derzeit die Ausstellung „Blindhaed“, die eine doppelte Premiere markiert: Sie ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Justin Urbach sowie die erste kuratierte Ausstellung von Marisa Zeising in Sindelfingen. Die Eröffnung fand am Freitag, dem 7. März 2025, um 19 Uhr statt.

Der Titel „Blindhaed“ stammt von einem isländischen Straßenschild, das vor eingeschränkter Sicht warnt. Dies symbolisiert die Ambivalenz des Sehens und die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. Die Ausstellung thematisiert die facettenreichen Dimensionen des Sehens, die zunehmend von Technologien und Körperoptimierung geprägt sind. Justin Urbach, geboren 1995 in München, präsentiert Werke, die neuromorphe Kameratechnologien, Wandskulpturen, lasergravierte Bildschirme und immersive Projektionen umfassen. Diese Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und hinterfragen das Verständnis des visuell Lesbaren im Kontext von Algorithmen, Kameras und Sensoren.

Interaktive Veranstaltungen und Künstlergespräch

Im Rahmen der Ausstellung ist ein Künstlergespräch zwischen Justin Urbach und Marisa Zeising für Sonntag, den 25. Mai 2025, um 16 Uhr geplant. Die Ausstellungen in den Schaufenstern junge Kunst werden durch die Helmut-Fischer Stiftung unterstützt, was einen weiteren Aspekt der Förderung junger Künstler in der Region betont.

Insgesamt regt die Ausstellung an, über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer spekulativen Zukunft des Sehens nachzudenken, wie sindelfingen.org berichtet.