
Die Amper-Oase in Fürstenfeldbruck hat unter der Leitung von Alexander Tonch, der Anfang 2025 den Posten des neuen Leiters übernommen hat, neue Entwicklungen zu verzeichnen. Die Einrichtung, die Schwimmunterricht, ein Kinderbecken, eine Sauna und Außenbereiche anbietet, erfreut sich im Jahr 2024 über einen Besucherrekord von über 250.000 Gästen, was einen Anstieg von 50.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders viele Besucher nutzen die Hallen- und Freibadbereiche, während auch die Sauna mit 28.000 Nutzern mehr Zuspruch erfährt als im Jahr 2023.
Ein geplanter Abriss und Neubau der Amper-Oase, der im April 2023 vorgesehen war, wurde abgebrochen, nachdem die Kosten auf über das Doppelte gestiegen wären. Auch die seit 2021 außer Betrieb genommene Wasserrutsche wird nicht repariert. Stattdessen wird sie zurückgebaut, da eine neue Rutsche mit geschätzten Kosten von etwa zwei Millionen Euro als unwirtschaftlich angesehen wird. Tonch, der zuvor 21 Jahre bei der Stadt Augsburg tätig war, plant im Rahmen seiner neuen Aufgaben eine Erweiterung des Saunabereichs, um mehr Platz für Gäste zu schaffen. Zu den bereits durchgeführten Maßnahmen zählte die Sanierung des Whirlpools, der 2024 wieder geöffnet wurde, sowie die Erneuerung des Tauchbeckens und der Dampfsauna im vergangenen Jahr.
Vielfältiges Angebot und Veranstaltungen
Die Amper-Oase lockt mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter ein Wellness-Tag am ersten Freitag im Monat, der rund 100 Gäste anzieht. Neu im Programm sind Massageangebote, die auch von Nicht-Badegästen in Anspruch genommen werden können. Zudem wurden im letzten Jahr Events wie eine große Poolparty für Kinder veranstaltet, die das Freizeitangebot erweitern.
Informationen über die Öffnungszeiten und Preise sind auf der Webseite der Amper-Oase einzusehen. Je nach Wochentag variiert das Angebot für Schulen und Schwimmkurse, sodass frühmorgens bis abends ein breites Spektrum an Aktivitäten im Schwimmerbecken und Lehrschwimmbecken zur Verfügung steht, wie amperoase.de berichtet.