Ostalbkreis

Neuer StadtLandBus startet in Lorch: Flexibles Fahren für alle!

Am 10. März 2025 wurde in Lorch der „StadtLandBus“ eingeführt, ein neues Angebot im öffentlichen Nahverkehr. Dieser Service reagiert auf die Nachfrage der Passagiere und fährt von Ort zu Ort, wobei er am Wochenende, in den Ferien und an Feiertagen, jedoch nicht an Heiligabend und Silvester, verfügbar ist. Der „StadtLandBus“ ergänzt den bereits im September gestarteten „StadtBus Lorch“.

Alle Lorcher Ortsteile werden samstags, sonntags und an Feiertagen stündlich zwischen 5 und 20 Uhr bedient. Die Fahrbeziehungen können vom Nutzer gewählt werden, sodass die Nachfrage die Route bestimmt. In den Ferien wird zudem ein erweitertes Angebot für Ortsteile bereitgestellt, die an Schultagen bedient werden. Die Buchung erfolgt über die „StadtLandBus“-App oder telefonisch unter 07961-9130131, wobei eine Bestätigung per E-Mail und weitere Informationen über die genaue Uhrzeit bei einer Buchung über die App bereitgestellt werden.

Fahrpreise und zusätzliche Linien

Die Fahrtkosten belaufen sich auf 2 Euro pro Person, und gängige Zeitkarten wie das Deutschlandticket werden anerkannt. Neu sind außerdem die Linien 215, die als Schulbus aus den südlichen Teilorten nach Lorch fährt, sowie die Linie 216, ein Rufbus, der die Linie 215 verstärkt. Es ist geplant, dass die Linie 214 nach dem Ende der Baustelle auf der Linie 7914 in das Gesamtkonzept integriert wird. Zur Buchung sollte mindestens eine Stunde vor der gewünschten Startzeit ein Termin angemeldet werden.

Der „StadtLandBus“ ist rollstuhlgerecht nutzbar, was bei der Buchung jedoch vorher angegeben werden muss. Der pünktliche Start des Services in Lorch ist gewährleistet, wobei die Fahrplanzeiten als Schätzungen fungieren und Änderungen der Abfahrtszeiten an die App-Nutzer kommuniziert werden.

Der „StadtBus Lorch“ bietet zudem eine bequeme Lösung für Fahrten innerhalb von Lorch und ermöglicht stressfreies Reisen zu verschiedenen Zielen wie Arbeit, Wochenmarkt, Treffen mit Freunden und Arztterminen. Der Bus hält in Tempo-30-Zonen und bestimmten Bereichen auf Zuruf. Eine Besonderheit sind die Halt-auf-Zuruf-Abschnitte, die in den Fahrplantabellen orange markiert und in der Liniennetzkarte entsprechend dargestellt sind, wie okgo-ag.de berichtet.