
Am 12. März 2025 nehmen die Nachwuchs-Robotiker des Willibald Gluck-Gymnasiums (WGG) aus Neumarkt an den „RoboCup German Open 2025“ teil. Diese Veranstaltung findet in Nürnberg im Rahmen einer Freizeit-Messe statt. Das WGG-Team tritt in der Kategorie RMRC an und vertritt damit Neumarkt. Der RoboCup fördert Talente im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
Die Roboter müssen eigenständig anspruchsvolle Parcours mit unwegsamen Untergründen und Hindernissen bewältigen. Ziel dieser Wettbewerbe ist die Entwicklung technologischer Innovationen sowie Problemlösungsstrategien für die Katastrophenhilfe. Die Kategorie RMRC ist kostengünstig und praxisnah, sodass sie sich besonders gut für Schüler und Studenten eignet. Das WGG-Team hat bereits bedeutende Erfolge erzielt, darunter der 3. Platz bei der Consumenta 2023 und ein Sieg in der Team-Challenge. Bei der internationalen RoboCup-Weltmeisterschaft in Eindhoven 2023 erreichte das Team sogar den 1. Platz in der Team-Challenge.
Motivation und Unterstützung
Die Schüler des WGG sind hoch motiviert, sich weiterzuentwickeln und ihr Bestes zu geben. Aktuell suchen sie Sponsoren für finanzielle oder materielle Unterstützung, um sich optimal auf die Deutsche Meisterschaft und zukünftige Projekte vorzubereiten.
Im Vorfeld der „RoboCup German Open 2025“ fand bereits ein Qualifikationsturnier vom 10. bis 12. Februar 2025 in der Aula der Hochschule Hannover statt. An diesem Event nahmen 380 Teilnehmer aus Niedersachsen und anderen Bundesländern teil. Die Veranstaltung zielte darauf ab, sich für die „RoboCup German Open 2025“ in Nürnberg zu qualifizieren und beinhaltete Wettbewerbsarten in den RoboCup Junior Ligen, wie z.B. Rescue LineEntry und Rescue MazeEntry.
Die Roboter mussten auch bei diesen Wettbewerben selbstständig Rettungseinsätze durchführen, Hindernisse überwinden und „Unfallopfer“ erkennen. Der RoboCup gilt als der größte Wettbewerb für intelligente Roboter und stellt ein bedeutendes Technologie-Event für Forschung und Ausbildung dar. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler bis 19 Jahre. Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt diesen Wettbewerb bereits seit über zehn Jahren, um Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu wecken. Die Hochschule Hannover bietet seit 2016 praxisorientierte Einstiegsmöglichkeiten in die Robotik über das Projekthaus Zukunft MINT (PZM), welches als außerschulischer Lernort MINT-Workshops für Schulen in und um Hannover anbietet. Organisiert wird das Event von einem Team des RoboCup Hannover, bestehend aus Informatiklehrkräften mehrerer Gymnasien.