Roth

Rother Stausee in Gefahr: Absenkung sorgt für Aufregung unter Anglern!

Die Thüringer Fernwasserversorgung hat eine Absenkung des Rother Stausees angekündigt, die als Sofortmaßnahme zur Hochwassersicherung dient. Diese Absenkung soll um 2,80 Meter erfolgen und wird nach der Frostperiode sowie vor der Vegetationsperiode in die Tat umgesetzt. Die Entscheidung könnte jedoch schwerwiegende Folgen für das Ökosystem des Stausees haben, da Experten befürchten, dass der Wasserstand zu niedrig wird, um eine adäquate Lebensgrundlage für Flora und Fauna zu gewährleisten.

Am kommenden Mittwoch sind Gespräche in Römhild geplant, bei denen Thomas Dirkes, Geschäftsführer der Thüringer Fernwasserversorgung, sowie Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde und der Rother Stadträte teilnehmen werden. Auch der Bürgermeister von Römhild, Heiko Bartholomäus, und Kreisrat Andreas Hummel, der das Thema öffentlich gemacht hat, sind in die Diskussion eingebunden.

Umstrittene Absenkung und Informationspolitik

Die Absenkung des Stausees hat bereits für Unruhe gesorgt. Der Römhilder Angelverein wurde im Februar über das Vorhaben informiert, zeigt sich jedoch besorgt, dass der See dadurch in einen Tümpel verwandelt wird, in dem das Angeln nicht mehr möglich ist. Die zuständigen Behörden, einschließlich des Landratsamtes Hildburghausen und der Stadt Römhild, wurden bislang nicht über die Absenkung informiert, was die Kritiker als unzureichende Informationspolitik werten.

Andreas Hummel, Obmann des Thüringer Landesjagdverbandes, hat die Informationspolitik gegenüber den Anglern scharf kritisiert. Er weist darauf hin, dass die Absenkung negative Auswirkungen auf die Lebensräume von Wasservögeln und laichenden Fischen hat, was deren Brut gefährden könnte. Zudem äußert er Zweifel an der Notwendigkeit der Absenkung für den Hochwasserschutz, da in den vergangenen Jahren in der Region weniger Niederschlag gefallen sei, wie [insuedthueringen.de](https://www.insuedthueringen.de/inhalt.hoffnung-fuer-stausee-ist-roth-von-flutwelle-bedroht.20548752-2af7-4f31-845a-441c732ba0ab.html) berichtet.

Die bevorstehende Maßnahme wirft somit nicht nur Fragen zur Wasserwirtschaft auf, sondern betrifft auch die zukünftige Nutzung des Gewässers durch Angler und Naturschutzinteressen, wie [blinker.de](https://www.blinker.de/angelmethoden/angeln-allgemein/angelgewaesser/droht-dem-rother-stausee-das-aus/) anmerkt.