RothVillingen-Schwenningen

Eltern fordern: Kein Unterricht in Containermodulen für unsere Kinder!

In Schwenningen regt sich Widerstand gegen die geplanten Containermodule, in denen Grundschüler ab dem Schuljahr 2025/2026 unterrichtet werden sollen. Eltern haben eine Online-Petition gestartet, um gegen den Vorschlag zu protestieren und auf ihre Bedenken aufmerksam zu machen. Oberbürgermeister Jürgen Roth wandte sich in einem offenen Brief an die betroffenen Familien und zeigte Verständnis für die Sorgen rund um die Schulvorfreude der Kinder.

Am vergangenen Wochenende organisierten die Eltern einen Online-Protest. Roth erklärte, dass die Containermodule nicht als Sparvariante gedacht seien, sondern alternatives Raumangebot schaffen sollen. Zur Diskussion stehen zwei Varianten: die Sanierung des bestehenden Schulgebäudes Hallerhöhe oder die Aufwertung des östlichen Teils zur Errichtung eines Grundschulstandorts mit Containermodulen.

Planung und Sorgen der Eltern

Die Stadtverwaltung plant, eine neue zweizügige Grundschule auf der Hallerhöhe entstehen zu lassen. Roth betont die Notwendigkeit kindgerechter Schulräume und sichert den Eltern zu, dass ihre Kinder im Rahmen des Schulgeländes einen eigenen, abgetrennten Pausen- und Schulbereich erhalten. Trotz der bewussten Planung stehen den Initiativen finanzielle Zwänge der Stadt gegenüber, da die Stadt voraussichtlich die maximale Verschuldung von 175 Millionen Euro überschreiten wird.

Roth kündigte an, in den kommenden Wochen Gespräche mit den betroffenen Eltern zu führen, wobei eine Einladung folgen soll. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 7. Mai statt, um die vorgestellten Varianten zu diskutieren und eine Entscheidung zu treffen. Der Oberbürgermeister betont, dass Bildung und Infrastruktur in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen werden, was sich auch in früheren Investitionen von 16 Millionen Euro in den Schulverbund Deutenberg widerspiegelt.

Parallel zu den Protesten in Schwenningen gibt es auch in einer anderen Stadt Widerstand gegen Containerklassen. Wie openpetition.eu berichtete, haben sich über 150 Personen in Floridsdorf an einer Demonstration beteiligt, um gegen die Containerklassen in der Rittingergasse zu protestieren. Unterstützung erhalten die Protestierenden von verschiedenen politischen Akteuren, während die Finanzierung der Containerklassen trotz Ablehnung alternativer Lösungen beschlossen wurde. Kritiker bemängeln die mangelnde Kommunikation seitens der Stadt und die unzureichenden Lebensbedingungen für Schüler.