Rems-Murr-Kreis

Notbetrieb im Klinikum Schorndorf: Stromausfall wegen Umbauarbeiten!

Am Samstag, den 15. März, wird das Klinikum in Schorndorf auf einen Notbetrieb umgestellt. Dies geschieht aufgrund von notwendigen Arbeiten am internen Stromnetz des Krankenhauses. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten, ist zwischen 8 und voraussichtlich 16 Uhr die Elektrik lediglich durch ein Notstromaggregat gesichert. Während dieses Zeitraums sind das Telefonnetz, Patientenfernsehen, WLAN und Steckdosen nicht verfügbar. Zudem kann das Klinikum keine warmen Mahlzeiten zubereiten, weshalb das Verpflegungskonzept entsprechend angepasst wird.

Die Arbeiten sind Teil der Modernisierung der Mittelspannungsanlage des Krankenhauses und tragen dazu bei, dass die Rems-Murr-Kliniken ein „Green Hospital“ werden wollen. Es wird eine Photovoltaikanlage installiert, die den ökologischen Fußabdruck des Klinikums verringern soll. Jährlich verbraucht das Klinikum etwa 3700 Megawattstunden Strom, und die neuen Solarmodule sollen künftig rund 10% des Energiebedarfs decken. Klinisch relevante Bereiche wie die Notaufnahme, Intensivstation und Radiologie bleiben jedoch während der Arbeiten durch die Notstromversorgung betriebsbereit.

Stromausfallstatistik im Rems-Murr-Kreis

Zusätzlich zu den aktuellen Arbeiten am Klinikum gibt es Berichte über Stromausfälle im Rems-Murr-Kreis. Eine Übersicht auf stromausfall.org zeigt, dass Schorndorf in diesem Jahr bereits von einem Stromausfall betroffen war. Insgesamt gab es im Jahr 2025 in der Gemeinde Schorndorf einen dokumentierten Ausfall. Im Vergleich dazu verzeichnete Schorndorf im Jahr 2024 insgesamt 27 Ausfälle. Die Statistik weist also auf verschiedene Herausforderungen im Stromnetz der Region hin.