Vogelsbergkreis

Feldatal kämpft mit Defizit: Welche Maßnahmen retten die Gemeinde?

Die Gemeindevertretung von Feldatal hat am 15. März 2025 einen defizitären Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der beschlossene Haushalt weist ein Minus von 509.072 Euro auf, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Die Fraktionen Bürgerliste (BL) und Freie Wählergemeinschaft (FWG) stimmten dem Haushaltsentwurf zu, dessen finanziellen Rahmenbedingungen drohen, die Handlungsfähigkeit der Gemeinde einzuschränken.

Im Ergebnishaushalt sind zusätzlich 10.000 Euro für die Feuerwehren eingeplant. Im Finanzhaushalt wurden zudem 85.000 Euro für die Fahrzeughalle der Feuerwehr in Windhausen berücksichtigt. Ein Sperrvermerk wurde für 200.000 Euro zur Stützmauersanierung in Groß-Felda gesetzt. Um zu einer Aufkommensneutralität zu gelangen, wird die Grundsteuer A und B von 215 auf 260 Prozentpunkte erhöht, während die Gewerbesteuer bei 395 Prozent bleibt.

Steigende Kosten und Ausgabenkürzungen

Im Haushalt sind einen Anstieg der Personalaufwendungen für 2025 um über 160.000 Euro vorgesehen. Darüber hinaus entfallen über 100.000 Euro auf Schul- und Kreisumlage, die die Hälfte des Defizits ausmachen. Die Schlüsselzuweisungen des Landes sind gesunken, was die Finanzlage der Gemeinde zusätzlich belastet. Daher plant die Gemeinde Ausgabenkürzungen sowie moderate Anhebungen der Grundsteuer zur Finanzierung ihrer Aufgaben.

Die Gemeindeverwaltung warnte zudem davor, dass die Gemeinde ohne grundlegende Änderungen 2027 vor ähnlichen finanziellen Problemen stehen könnte. Zukünftige Einnahmen sollen durch Windkraftanlagen und einen geplanten Solarpark generiert werden. Der Haushalt 2025 soll außerdem Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Verantwortung fördern. Die FWG betonte die Notwendigkeit, verantwortungsvoll mit den Finanzen umzugehen und Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen.

Weitere Informationen zu den finanziellen Themen der Gemeinde können in den Niederschriften der Gemeindevertretung nachgelesen werden, wie [feldatal.de](https://www.feldatal.de/wp-content/uploads/2022/03/XII_08_-Niederschrift-GVE-24.02.2022.pdf) aufgezeigt.