
Am 15. März 2025 empfängt der FC Augsburg den VfL Wolfsburg in der WWK-Arena zu einem mit Spannung erwarteten Bundesligaspiel. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr und stellt für die Mannschaften eine wichtige Herausforderung dar.
Das Auswärtsspiel des VfL Wolfsburg wird von verschiedenen Medien begleitet. Laut vfl-wolfsburg.de stehen den Fans zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um die Begegnung live zu verfolgen. Ein Liveticker bietet Echtzeit-Updates zum Spielgeschehen, und das Wölferadio ermöglicht eine umfassende Live-Berichterstattung. Des Weiteren ist der Matchday-Content über die offizielle VfL-App und den X-Kanal des Vereins abrufbar.
Aufstellungen und Statistiken
In der Startelf des FC Augsburg stehen Finn Dahmen, Cédric Zesiger, Chrislain Matsima, Jeffrey Gouweleeuw, Dimitris Giannoulis, Marius Wolf, Frank Onyeka, Elvis Rexhbeçaj, Alexis Claude-Maurice, Phillip Tietz und Fredrik Jensen. Der VfL Wolfsburg tritt mit Kamil Grabara, Denis Vavro, Joakim Mæhle, Kilian Fischer, Konstantinos Koulierakis, Maximilian Arnold, Mattias Svanberg, Bence Dárdai, Jonas Wind, Tiago Barreiros de Melo Tomás und Mohammed Amoura an, wie sport1.de berichtet.
Der FC Augsburg blickt auf eine beeindruckende Serie von neun ungeschlagenen Spielen zurück, darunter fünf Siege und vier Unentschieden, was einen neuen Vereinsrekord darstellt. Zudem hat die Mannschaft in den letzten fünf Spielen kein Gegentor kassiert. Finn Dahmen, der Torhüter von Augsburg, kann mit einer Abwehrquote von 91% und einer perfekten Bilanz gegen Wolfsburg von drei Siegen aus drei Spielen aufwarten.
Auf der anderen Seite hat der VfL Wolfsburg in dieser Saison bereits 23 Punkte aus zwölf Auswärtsspielen gesammelt und weist eine Tordifferenz von +10 auf. Die Mannschaft hat ligaweit die meisten Punkte nach Rückständen erzielt, jedoch auch die meisten Punkte nach Führungen verspielt. Zudem hat Wolfsburg die höchsten Statistiken bei Toren nach Standards, insbesondere nach Ecken. Augsburg hat hingegen nur zwei Gegentore nach Ecken kassiert und präsentiert sich dadurch defensiv stark.
Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen und kann stattdessen live bei Sky im Fernsehen und im Stream verfolgt werden. Für Fans, die das Geschehen online verfolgen möchten, steht zudem ein Liveticker auf SPORT1 zur Verfügung.