
Am 16. März 2025 feierte Borussia Mönchengladbach einen bemerkenswerten 4:2-Auswärtssieg gegen Werder Bremen. Damit gelang dem Team der vierte Bundesliga-Auswärtssieg in Folge, eine Leistung, die zuletzt im Frühjahr 1995 erreicht wurde. Die Partie begann vielversprechend für Gladbach, das schnell eine 2:0-Führung herausspielen konnte. In einem spannenden Verlauf der ersten Halbzeit stand es jedoch zur Pause 2:2.
Der entscheidende Spieler für Gladbach war Alassane Pléa. Er verwandelte bereits in der 7. Minute einen Strafstoß und erhöhte in der 27. Minute auf 2:0 nach einem Konter. Nach der Pause lieferte er den Scorerpunkt zum 3:2 in der 48. Minute nach einem präzisen Steckpass und bereitete den vierten Treffer in der 81. Minute vor. Pléa wurde für seine herausragende Leistung als Spieler des Spiels ausgezeichnet, da er insgesamt vier Scorerpunkte sammelte. Dies war sein erster Treffer in der Bundesliga seit Dezember 2024, nachdem er zuvor nur zwei Assists seit Januar erzielt hatte.
Spielverlauf und Highlights
Obwohl Gladbach zunächst in Führung lag, glichen Romano Schmid in der 39. Minute und André Silva in der 45.+1 Minute per Elfmeter zwischenzeitlich für Bremen aus. Der Gladbacher Torhüter Jonas Omlin hatte einen schwierigen Tag: Er kassierte zwei Gegentore in der ersten Halbzeit und wurde aufgrund von Adduktorschmerzen in der zweiten Halbzeit ausgewechselt. Tiago Pereira Cardoso kam für ihn ins Spiel.
Die Partie war von einer intensiven Spielweise geprägt. Tim Kleindienst erzielte in der 81. Minute den vierten Treffer für Gladbach, wurde jedoch in der 91. Minute mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen. Dies ist besonders erwähnenswert, da er zuvor bereits für ein Foul verwarnt worden war. Laut den Statistiken trat das Team von Werder Bremen in dieser Partie häufig unter Druck, wobei Romano Schmid 27 Mal bedrängt wurde, während der schnellste Spieler des Spiels Oliver Burke mit 35,86 km/h gemessen wurde.
Mit diesem Sieg festigt Gladbach seine Position in der oberen Tabellenhälfte, obwohl sie in dieser Saison bereits 40 Gegentore kassiert haben – die schlechteste Bilanz aller Teams in dieser Tabellenregion. Nach der Länderspielpause wird Werder Bremen auf Holstein Kiel treffen, während Gladbach RB Leipzig empfängt. Die detaillierten Spielstatistiken belegen die spannende Partie: Bremen hatte einen xGoals-Wert von 2,74 im Vergleich zu 2,5 für Gladbach.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Spiel besuchten Sie [Fussball.News](https://www.fussball.news/deutschland/borussia-moenchengladbach/super-plea-brilliert-kleindienst-fliegt-erkenntnisse-zum-gladbach-sieg-in-bremen-zr-93628603.html) und [Bundesliga.com](https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/sv-werder-bremen-borussia-monchengladbach-spieltag-26-spielbericht-highlights-31338).