Rheinland-Pfalz

Döner für drei Euro: Frankenthaler Schüler profitieren von Essenaktion!

In Frankenthal, Rheinland-Pfalz, wird Schülern die Möglichkeit geboten, für nur drei Euro einen Döner als Schulessen zu erwerben. Diese besondere Aktion mit dem Titel „Döner für alle“ findet an Mittwochen zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr statt. Sie wurde von Oberbürgermeister Nicolas Meyer in Zusammenarbeit mit lokalen Dönerimbissen ins Leben gerufen, um eine Lösung für die gestiegenen Preise im Schulcatering zu finden, die zu einem reduzierten Essensangebot geführt hatten.

Die Differenz zwischen dem ermäßigten Preis und dem regulären Preis des Döners wird dabei von den kooperierenden Imbissbetrieben übernommen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Schülern eine qualitativ hochwertige Mahlzeit zu einem erschwinglichen Preis zu ermöglichen. Die Aktion wird am 12. und 19. März fortgesetzt, bevor sie enden wird, sobald ab Mitte März in den Frankenthaler Ganztagsschulen wieder eine zweite Menülinie angeboten wird.

Gemischte Reaktionen auf die Aktion

Die Resonanz auf die Aktion ist gemischt. Viele, darunter auch Eltern und Schüler, freuen sich über das Angebot und haben Meyer bereits als „Ehrenmeyer“ bezeichnet, während andere den Zeitpunkt der Aktion während des Fastenmonats Ramadan kritisieren. In der Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern haben die Bürger unterschiedliche Ansichten zur Bedeutung und zum Nutzen dieser Maßnahme.

Die Initiative wird als direkte Reaktion auf die Uneinigkeit zwischen der Stadt und dem Caterer der Ganztagsschulen verstanden, die sich aufgrund der gestiegenen Preise ergeben hatte. Ab Mitte März sollen wieder zwei Mittagessen zur Auswahl stehen, was die Verfügbarkeit des günstigen Döners einschränken wird. Den Startschuss für dieses innovative Angebot gaben die lokalen Dönerläden in der Hoffnung, damit einen Beitrag zur Schulspeisung zu leisten, wie Merkur berichtet.

Darüber hinaus hebt Rheinpfalz hervor, dass die Stadt eine praktikable Lösung für die hohen Dönerpreise gefunden hat, was das allgemeine Interesse und die Unterstützung der Bevölkerung anregt.