
Ein Mann in England wurde wegen Einbruchs im Fall einer gestohlenen Toilette aus purem Gold schuldig gesprochen. Die Toilette mit dem Titel «America» wurde im September 2019 aus Blenheim Palace entwendet, einem historischen Gebäude, das als Geburtshaus des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill bekannt ist. Eine Jury am Oxford Crown Court stellte fest, dass der 39-jährige Angeklagte an dem Einbruch beteiligt war. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Ein 40-Jähriger hat seine Beteiligung an der Tat bereits gestanden. Die goldene Toilette hatte einen Versicherungswert von 4,75 Millionen Pfund (ca. 5,64 Millionen Euro) und stammt von dem italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Sie war Teil einer Ausstellung im Herrenhaus. Das Kunstwerk wurde bisher nicht gefunden; Ermittler glauben, es wurde zerteilt. Zwei weitere Männer sind angeklagt, weil sie Hilfe beim Verkauf des Goldes angeboten haben, ihr Urteil steht noch aus, wie Radio Ennepe Ruhr berichtete.
Die Umstände des Diebstahls
Die Toilette, die aus 18 Karat Gold gefertigt ist, wurde am 14. September 2019 aus Blenheim Palace gestohlen. Sie wurde auf einen Wert von 6 Millionen Dollar geschätzt und wog über 214 Pfund. Der Diebstahl dauerte weniger als fünf Minuten und verursachte Wasserschäden an dem 18. Jahrhundert alten Gebäude. Ein Verdächtiger, Michael Jones, soll die Ausstellung vor dem Verbrechen zweimal besucht haben, um die Schlösser und ein zerbrochenes Fenster zu fotografieren. Die Toilette war zuvor im Guggenheim Museum ausgestellt, wo sie eine reguläre Toilette ersetzte und für die Öffentlichkeit genutzt werden konnte. Cattelan beabsichtigte mit diesem Kunstwerk, eine Kommentierung über Luxus und den Kunstmarkt abzugeben, während er gleichzeitig Themen des amerikanischen Traums evoziert. Die Überreste der gestohlenen Toilette sind weiterhin unbekannt, aber die Behörden vermuten, dass sie zerlegt und verkauft wurde, wie Galerie Magazine berichtete.