
Im Rahmen einer Spendenaktion hat der Verein Herzen berühren e.V. aus Wittlich 5.000 Euro zur Erweiterung der Schlaganfall-Station des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich übergeben. Die Übergabe fand im Verbundkrankenhaus statt, wo Konrad Klar, der Gründer und Vorsitzende des Vereins, sowie seine Ehefrau Marie-Luise Klar anwesend waren. Klar erklärte, dass es das Ziel des Vereins sei, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und die Bedeutung der medizinischen Versorgung zu stärken.
Die Spende wurde von PD Dr. med. Jörn Zeller, dem Chefarzt der Neurologie, und Jörg Jochems, dem kaufmännischen Bereichsdirektor, entgegengenommen. Dr. Zeller betonte die Unterstützung des Projekts durch die Gemeinschaft in der Region und bedankte sich im Namen des Verbundkrankenhauses für die großzügige Spende. Der Verein Herzen berühren e.V. engagiert sich für soziale Projekte, um Menschen in besonderen Lebenslagen zu unterstützen. Weitere Informationen zum Verein sind auf der Webseite www.herzenberuehren.de zu finden.
Schlaganfall-Symptome und Erste Hilfe
Schlaganfall-Symptome können plötzlich und schmerzlos auftreten, häufig zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die höchsten Alarmzeichen sind Bewusstlosigkeit oder plötzliches Zusammenbrechen. Zu den fünf häufigsten Symptomen zählen:
- Sprachstörungen: Dies kann einen totalen Verlust der Sprache, stockende oder abgehackte Sprache, das Verdrehen von Worten oder Silben und schwer verständliches oder lallendes Sprechen umfassen.
- Lähmung (Parese) und/oder Gefühlsstörung: Dazu gehören Kraftlosigkeit einer Körperseite sowie Taubheit oder Kribbeln, meist einseitig, und ein plötzlich hängender Mundwinkel.
- Schwindel und Gangunsicherheit: Plötzlich auftretende Gleichgewichtsstörungen und Schwindelgefühle sind häufige Symptome.
- Sehstörungen: Plötzliche Erblindung auf einem Auge, Doppelbilder oder verschwommenes Sehen können ebenfalls Anzeichen eines Schlaganfalls sein.
- Plötzlich starke Kopfschmerzen: Diese können Anzeichen einer Hirnblutung sein und sind häufig mit Übelkeit, Bewusstseinsstörungen und Lähmungen verbunden.
Im Notfall sollte unverzüglich der Notruf unter 112 gewählt werden. Der FAST-Test kann helfen, einen Schlaganfall zu erkennen:
- F: Gesicht (Lächeln)
- A: Arm (Arme heben)
- S: Sprache (Satz nachsprechen)
- T: Zeit (Schnelles Handeln erforderlich)
Es ist entscheidend, nicht selbst zum Arzt zu fahren, sondern bei der betroffenen Person zu bleiben und die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, während man auf Hilfe wartet. Wichtig ist auch, dass keine Nahrungsmittel oder Getränke gegeben werden.