FrankreichSaarlandSaarpfalz-KreisWetter und Natur

Genussvolle Wanderung durch den Bliesgau: Kulinarik und Natur erleben!

Im Biosphärenreservat Bliesgau, das im Saarland an der Grenze zu Frankreich liegt, findet am Samstag, den 5. April, die Veranstaltung „Die schmackhafte Landschaft – eine kulinarische Wanderung“ statt. Diese Wanderung richtet sich an Personen, die Genuss und Bewegung kombinieren möchten und gleichzeitig mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren wollen.

Die Tour beginnt um 9.30 Uhr am Sportplatz in Niederwürzbach und wird durch die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Eva Hubert geleitet. Die erste Kostprobe erfolgt am Wasserpumpenhäuschen in Ommersheim, wo die Teilnehmer verschiedene Honigsorten von den Imkern Jan und Claudia Flieger probieren können. Ein Highlight der Wanderung wird der Besuch des Biolandhofs Wack am Römerweg sein, wo regionale Produkte im hofeigenen Laden angeboten werden.

Kulinarische Erlebnisse entlang der Route

Die Teilnehmer haben während der Tour auch die Möglichkeit, sich im Naherholungsgebiet Ommersheimer Weiher zu entspannen. Hier gibt es ein Café, in dem heiße Getränke und Kuchen angeboten werden, und die Möglichkeit, Wasservögel zu beobachten. Nach der Rückkehr zum Sportplatz in Niederwürzbach erfolgt eine Fahrt zum Hubertushof Born, wo die Familie Hennrich die Besucher mit einem Erfrischungsgetränk empfängt.

Auf dem Hubertushof findet zudem eine Ölverkostung mit verschiedenen Ölen wie Leinöl, Leindotteröl, Hanf-, Senf- und Mariendistelöl statt. Den Abschluss der Tour bildet ein gemeinsames Abendessen, das aus regionalen Zutaten zubereitet wird. Die Gesamtdauer der kulinarischen Wanderung beträgt etwa sieben Stunden, und die Teilnahme kostet 69 Euro pro Person. Der Preis beinhaltet die geführte Wanderung, alle Verkostungen und das Abendessen.

Darüber hinaus sind für die kulinarischen Wanderungen weitere Termine in diesem Jahr vorgesehen: 24. Mai, 21. Juni, 6. September und 4. Oktober. Interessierte können sich bis zum 1. April bei der Saarpfalz-Touristik anmelden.

Die Region Bliesgau, die seit über zehn Jahren als Biosphärenreservat anerkannt ist, wurde 2009 von der UNESCO als Modellregion für nachhaltige Entwicklung ausgewählt. Ziel ist ein nachhaltiges Zusammenspiel von Mensch, Wirtschaft und Natur, wobei die Landschaft durch Acker- und Weideflächen, Obstbäume und Hecken geprägt ist, ohne große Monokulturen. Die Nachfrage nach regionalen Produkten wächst kontinuierlich, was zu den Bemühungen aller Beteiligten beiträgt, ökonomisch und ökologisch nachhaltig zu arbeiten. Manuela Hennrich, die seit 2019 den Hubertushof betreibt, legt ihren Fokus auf regionale Produkte von Partnerbetrieben, während Semsettin Ocak den Wintringer Hof leitet, ein Inklusions-Betrieb, der frische Produkte und regionale Spezialitäten anbietet. Weitere Informationen über die Region und die kulinarischen Wanderungen sind auf homburg1.de und wirsindanderswo.de verfügbar.