Ingolstadt

Dreifacher Diebstahl-Alarm in Ingolstadt: Polizei schnappt Betrüger!

In Ingolstadt hat die Polizei mehrere Anzeigen gegen Ladendiebe aufgenommen. Am Donnerstagvormittag versuchte eine 44-jährige Frau, Waren im Wert von rund 100 Euro in einem Verbrauchermarkt in der Permoserstraße zu stehlen, indem sie Lebensmittel in ihrer Kleidung versteckte. Diese Täterin war bereits am vergangenen Montag bei einer ähnlichen Tat erwischt worden, konnte jedoch entkommen.

Zur selben Zeit wurde ein 28-jähriger Mann aus Manching in der Fußgängerzone beobachtet, wie er Parfum im Wert von knapp 100 Euro stehlen wollte. Am Donnerstagabend ertappte die Polizei eine 33-jährige Frau, ebenfalls aus Manching, in einem Supermarkt in der Münchener Straße. Sie steckte Waren im Wert von ebenfalls rund 100 Euro in ihren Rucksack und versuchte, an der Kasse ohne zu bezahlen vorbeizugehen, wie Donaukurier berichtete.

Diebstähle von Friedhöfen im Anstieg

Parallel zu den Ladendiebstählen verzeichnet die Polizei Oberbayern Nord seit den ersten Februarwochen einen Anstieg von Diebstählen aus Friedhöfen. Besonders begehrt sind hochwertige Messinggrabschalen, von denen über 70 Fälle von Buntmetalldiebstählen aus Grabstätten in der Region registriert wurden. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen, die unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Ingolstadt stehen. Eine Ermittlungsgruppe mit dem Namen „Capula“ wurde eingerichtet.

Am Mittwoch meldete die Polizei erste Ermittlungserfolge: Zwei Männer im Alter von 19 und 21 Jahren wurden festgenommen. Die Festgenommenen sind Rumänen und werden wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls dem Haftrichter vorgeführt. Gegen sie wurde Untersuchungshaft angeordnet, und die Ermittlungen zu diesem Fall dauern an, wie All-In berichtete.