
In Greifswald im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird eine neue Lösung für ein bekanntes Abfallproblem vorgestellt. Der Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Bündnis90/Die Grünen) kündigte die Idee an, an Stelle der nicht mehr verwendeten Gelben Tonne Aufbewahrungssäcke für die Sammlung von Gelben Säcken einzuführen. Dieses Vorgehen soll die Verbreitung von Abfall auf Straßen und Gehwegen verhindern, die häufig durch Tiere und den Wind verursacht wird.
Das Motto des Projekts lautet „Einer für alle Gelben“. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Aufbewahrungssäcke am Abholtag an den bisherigen Abholorten der Gelben Säcke zu platzieren. Produziert werden die Aufbewahrungssäcke in Zusammenarbeit mit Remondis Vorpommern-Greifswald, dem regionalen Entsorgungsdienst. Insgesamt werden 500 Exemplare hergestellt, die kostenlos in der Stadtinformation abgeholt werden können. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Spende zu leisten, die dem Verein für krebskranke Kinder „Leuchtturm“ zugutekommt.
Details zur Abfallentsorgung in Greifswald
Wie auf der offiziellen Webseite der Stadt Greifswald dargelegt, ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger in der Region. Die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH (VEVG) ist mit der Erfüllung abfallwirtschaftlicher Pflichten beauftragt. Die Entsorgungsgesellschaft Vorpommern Greifswald mbH fungiert dabei als Tochtergesellschaft der VEVG und ist zuständig für die kommunale Abfallentsorgung in Greifswald.
Auf der Internetseite der Gesellschaft können Bürger Informationen zu Entsorgungsterminen für Hausmüll, Gelbe Säcke, Altpapier und weitere Abfallarten finden. Die Seite bietet außerdem Formulare zur An-, Um- und Abmeldung von Tonnen sowie zur Anmeldung von Sperrmüll und Informationen zu Wertstoffhöfen, die zur Abgabe von Abfällen für das Recycling dienen.