
Das Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche in Nordwestmecklenburg. Kriminelle geben sich als Handwerker aus und bieten falsche Dienstleistungen an, insbesondere im Bereich der Dachdeckerarbeiten. Besonders ältere Personen sind das Hauptziel dieser Betrüger, wie NDR berichtete.
Die Betrüger machen anfangs ein verlockendes Angebot zu einem günstigen Preis, verlangen dann aber bei der Abrechnung oft ein Vielfaches des ursprünglich genannten Betrags. Ein Beispiel beschreibt eine Hausbesitzerin, die statt 1.000 Euro plötzlich 13.000 Euro zahlen sollte. Die Polizei konnte in diesem Fall eine Zahlung verhindern. Solche und ähnliche Betrugsfälle sind auch aus anderen Regionen bekannt.
Wichtige Schutzmaßnahmen
Das LKA empfiehlt, bei Haustürgeschäften vorsichtig zu sein. Es ist ratsam, Verträge schriftlich festzuhalten und Zahlungen nicht sofort zu leisten. Verdachtsfälle sollten umgehend der Polizei gemeldet werden.
Ein weiterer Aspekt des Haustürbetrugs stellt sich in Form von Trickdieben dar, die mit verschiedenen Vorwänden in Wohnungen eindringen wollen, um an Bargeld und Wertsachen zu gelangen. Dazu gehören etwa die Bitte um ein Glas Wasser oder das Fragestellen nach etwas zum Schreiben. Oft geben sich die Täter auch als Paketboten oder als Handwerker aus, um Zutritt zu erhalten. Wenn die Tür nur teilweise geschlossen ist, kann eine Komplizin unbemerkt eindringen, während der andere Täter die Aufmerksamkeit des Opfers ablenkt, wie polizei-beratung.de ausführte.
Zusätzlich werden oft spontane Handwerkerleistungen angeboten, die in der Regel nicht oder nur unzureichend ausgeführt werden. Die Betrüger versuchen außerdem, Opfer zu einem Vertragsabschluss zu drängen, indem sie Gewinne versprechen oder sich als Mitarbeiter seriöser Firmen ausgeben, um Vertrauen zu erwecken. Auch die Verteilung von namentlich adressierten „Benachrichtigungen“ in Briefkästen, die zu Kontaktaufnahmen über kostenintensive Telefonnummern auffordern, stellt eine häufige Betrugsvariante dar. Besonders betroffen sind häufig Senioren, die tagsüber meist zuhause sind.