
Der FC Vaduz hat sein Heimspiel gegen Stade-Lausanne-Ouchy am Freitag, dem 28. März 2025, mit 0:1 verloren. Die Partie fand im Rheinpark Stadion vor 1.118 Zuschauern statt. Das einzige Tor des Spiels erzielte der Spieler Romeo Beney in der 59. Minute.
Der FC Vaduz startete dominant und zeigte zu Beginn viel Ballbesitz und mehrere gefährliche Situationen. In der 24. Minute kam die erste nennenswerte Chance für Vaduz, als Gasser knapp am Pfosten vorbeischoss. Auch Neuzugang Ronaldo Dantas Fernandes hatte eine gute Gelegenheit, jedoch war sein Schuss zu zentral platziert. Die erste Halbzeit endete torlos mit einem Stand von 0:0.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Nach der Pause wurde Stade-Lausanne-Ouchy stärker. In der 50. Minute parierte Vaduz-Torwart Benjamin Büchel einen Schuss von Beney, der nur kurze Zeit später in der 59. Minute das entscheidende Tor aus etwa 16 Metern erzielte, indem er ins untere rechte Eck traf. Trotz mehrerer Versuche in der Schlussphase, den Ausgleich zu erzielen, blieb Vaduz ohne Treffer.
Das nächste Spiel für den FC Vaduz steht am Dienstag, dem 1. April 2025, gegen FC Wil 1900 in der Lidl Arena auf dem Programm, das um 19:30 Uhr angepfiffen wird. Die Aufstellung des FC Vaduz umfasste Büchel; Mertens (82. Del Toro), Keckeisen (82. Simani), Traber (73. Kräuchi), Beeli; Gasser, Berisha, Ronaldo, Hasler (73. Hammerich); Eduardo (35. Deme), Cavegn. Die Spieler von Stade-Lausanne-Ouchy setzten sich wie folgt auf: Da Silva; Kaloga (88. Abdallah), Kadima, Malula, Heule; Rupp (82. Akichi), Pos, Carraco (82. Fargues); Garcia (62. Caddy), Beney, Nomel (62. Kayombo).
Wie [nau.ch](https://www.nau.ch/ort/buchs-sg/fc-vaduz-verliert-zuhause-gegen-stade-lausanne-ouchy-66948671) berichtete, hatte Vaduz in der ersten Halbzeit die besseren Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Zudem wies [sportjack.ch](https://www.sportjack.ch/fc-vaduz-unterliegt-stade-lausanne-ouchy-knapp-mit-01/) auf die Abschlussschwäche des Teams hin, die letztlich zur Niederlage führte.