DeutschlandStuttgart

VfB Stuttgart vor Pokal-Halbfinale: Kann das Team Geschichte schreiben?

Der VfB Stuttgart steht vor einer entscheidenden Herausforderung im DFB-Pokal. Nach der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt am 30. März 2025 mit 0:1 und einer Serie von sechs Ligaspielen ohne Sieg, ist die Situation für die Mannschaft angespannt. Trainer Sebastian Hoeneß und Sportdirektor Fabian Wohlgemuth haben ihr Bedauern über die aktuellen Ergebnisse zum Ausdruck gebracht, während der Abstand zu Frankfurt mittlerweile auf elf Punkte angewachsen ist, was die Qualifikation für die Champions League kaum noch realistisch erscheinen lässt.

In der Bundesliga belegt der VfB Stuttgart derzeit den zehnten Platz, nachdem das Team zwischenzeitlich auf Platz vier lag. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die Saison noch zu retten: Der VfB könnte am 2. April 2025 um 20:45 Uhr im Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig auftrumpfen. Ein Sieg im Halbfinale würde den Stuttgartern das erste Pokalfinale seit Mai 2013 bescheren und könnte gleichzeitig die Qualifikation für die Europa League ermöglichen.

Kampfansage vor dem Halbfinale

Obwohl die aktuelle Lage in der Liga alarmierend ist, unterstützen die Fans die Mannschaft uneingeschränkt und skandieren „Wir hol’n den Pokal“. Trainer Hoeneß hat bereits betont, wie wichtig dieses Spiel für den Verein ist und dass sie die Chance, „Historisches“ zu schaffen, nicht ungenutzt lassen wollen. Hoeneß erwartet zudem eine positive Reaktion der Spieler für das bevorstehende Spiel.

Die Statistik spricht im direkten Vergleich gegen den VfB Stuttgart, der in der vergangenen Zeit oftmals gegen RB Leipzig enttäuscht hat. In den letzten sieben Begegnungen konnte Stuttgart nur einen Sieg feiern, während Leipzig mit fünf Erfolgen und einem Unentschieden dominant war. Vor dem DFB-Pokal-Halbfinale haben die beiden Teams eine interessante Bilanz: 13 Siege für den VfB Stuttgart, 2 Siege für RB Leipzig und 9 Unentschieden. Das Torverhältnis steht bei 11:26 zugunsten von Leipzig, was die Herausforderungen des VfB zusätzlich verdeutlicht, wie sportschau.de hervorhebt.

Für den VfB Stuttgart wird es also höchste Zeit, sich in diesem entscheidenden Match zu beweisen und die Fans mit einer starken Leistung zu begeistern, während die Hoffnung auf das Pokalfinale am 24. Mai in Berlin weiterlebt.