IrlandNeckar-Odenwald-Kreis

Techniker auf erlebnisreicher Irland-Reise: Dublin und die Wicklow-Mountains entdecken!

Am Montagmorgen um 6:00 Uhr begann die Studienfahrt der Techniker nach Irland mit der Abfahrt zum Flughafen Frankfurt. Nach der Ankunft in Dublin checkten die Teilnehmer im Hotel ein und hatten anschließend die Gelegenheit, ein gemeinsames Mittagessen in einem traditionellen Pub zu genießen. Am Montagabend stand eine erste Stadterkundung auf dem Programm.

Am Dienstag führte die Reise mit einer Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dublins. Besonders hervorgehoben wurde der Besuch des Guinness Storehouse, wo die Geschichte und Herstellung des weltbekannten Biers erkundet wurden. Die Teilnehmer wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, weitere Attraktionen wie Dublina, den Dublin Zoo und das Aviva Fußballstadion zu besichtigen.

Besuch in Howth und Wanderungen in den Wicklow-Mountains

Der Mittwoch begann mit einer Zugfahrt nach Howth, einem malerischen Küstenort. Die Gruppe besichtigte den Hafen und genoss einen Cliff-Walk entlang der beeindruckenden Küste. Hier wurde ein gemeinsames Mittagessen mit fangfrischem Fisch im Hafen von Howth eingenommen. Am späten Nachmittag kehrte die Gruppe nach Dublin zurück.

Der Donnerstag war einem Ausflug in die Wicklow-Mountains gewidmet, wo die Ruinen eines mittelalterlichen Klosters, ein Wehrturm und ein Friedhof besichtigt wurden. Eine Wanderung um den Lower- und Upper-Lake stand ebenfalls auf dem Programm. Zudem hatten die Schüler die Gelegenheit, in kleinen Gruppen weitere Orte in Dublin, wie den botanischen Garten, das archäologische Museum und die Grafton-Street, zu erkunden.

Der letzte Tag, Freitag, ließ Zeit für Einkäufe oder Besichtigungen in Dublin, bevor es am späten Nachmittag zurück nach Frankfurt und anschließend nach Hause ging.

Das Guinness Storehouse, ursprünglich 1759 von Arthur Guinness mit einem 9.000-jährigen Pachtvertrag gegründet, ist das Zuhause des ikonischen irischen Biers und begeistert Besucher mit einer 250-jährigen Brautradition. Das Erlebnis erstreckt sich über sieben Etagen und zeigt den Prozess von der Gerste bis zum Glas sowie die verschiedenen Aspekte des Brauens und der berühmten Guinness-Werbung, wie Guinness berichtete.