HessenPolitikWiesbaden

FDP kritisiert Hessen-App: Ein teurer Flop ohne echten Bürgerservice!

Die FDP-Landtagsfraktion in Hessen hat die Landesregierung für die Hessen-App scharf kritisiert. In einem Bericht von zeit.de wird erwähnt, dass für die App bislang knapp zwei Millionen Euro investiert wurden. Trotz dieser hohen Kosten konnte die App, die im Auftrag des Digitalministeriums entwickelt wurde und Anfang 2023 gestartet ist, nur rund 38.000 Nutzer verzeichnen. Die Anwendung soll Informationen zu verschiedenen Verwaltungsdienstleistungen wie Ausweis, Angelschein und Grundbucheintrag bereitstellen.

Ein wesentliches Manko der Hessen-App ist, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsgründe die Integration digitaler Angebote der Kommunen verhindern. Kritiker bemängeln, dass die App eher als Werbeplattform für die Landesregierung dient, da auf der Startseite Pressemitteilungen der Ministerien angezeigt werden, anstatt einen echten Bürgerservice zu bieten. Die FDP forderte von der Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) eine Neubewertung der App, falls keine erfolgreiche Integration der Verwaltungsdienstleistungen erreicht wird.

Digitalisierungsfortschritte in Hessen

In einer andere Nachricht auf innen.hessen.de wird auf die Fortschritte bei der Digitalisierung der hessischen Verwaltungen hingewiesen. Bis Mitte Dezember 2022 wurden in Hessen 483 von 695 OZG-Leistungsobjekten erfolgreich umgesetzt. Ende 2022 waren mehr als zwei Drittel der hessischen Verwaltungsleistungen digitalisiert, und es können bereits 283 Landesleistungen elektronisch beantragt werden. Dieser Prozess wird als kontinuierlicher Ansatz betrachtet, jedoch konnten die flächendeckende Verfügbarkeit und vollständige Integration aufgrund verschiedener Hürden nicht bis Ende 2022 erreicht werden.

Die hessische Landesregierung setzt sich aktiv für die Digitalisierung der Verwaltungen ein und plant auch im Jahr 2023, weiterhin mit Kommunen, Spitzenverbänden und IT-Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Besondere Projekten wie die Möglichkeit für Paare in Bad Homburg und Wiesbaden, Hochzeitsvorbereitungen online zu erledigen, zeugen von den Bemühungen um eine nutzerfreundliche digitale Verwaltung. Zudem werden verschiedene Initiativen vorgestellt, wie beispielsweise die Digitalisierungsberatungen in hessischen Kommunen und die Auszeichnung der Plattform „Kommunal Data Hessen“ mit dem KommDIGITALE-Award im Jahr 2022.