BerlinBielefeldLeverkusen

Bielefelds Wunder im DFB-Pokal: Ein Drittligist im Finale!

Arminia Bielefeld hat im Halbfinale des DFB-Pokals für eine Sensation gesorgt, indem sie den Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 aus dem Wettbewerb geworfen haben. Das Spiel fand am 1. April 2025 statt und brachte Bielefeld erstmals ins Endspiel des DFB-Pokals, welches in Berlin ausgetragen wird.

Leverkusen ging durch ein Tor von Jonathan Tah in der 17. Minute zunächst in Führung. Arminia Bielefeld reagierte schnell und erzielte durch Marius Wörl in der 20. Minute den Ausgleich. Maximilian Großer sicherte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit seinem Tor in der 45.+3 Minute den verdienten Sieg für die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat. Besonders hervorzuheben ist, dass Arminia Bielefeld damit der erste Drittligist ist, der im DFB-Pokal-Endspiel steht, wie ran.de berichtete.

Aufstellungen und Spielverlauf

Leverkusen-Trainer Xabi Alonso entschied sich, Kapitän Hradecky im Tor aufzustellen, anstelle des regulären Pokal-Torhüters Kovar. Zudem nahm er zwei Änderungen in der Startelf vor: Andrich und Adli spielten für Garcia und Boniface. Die Aufstellung von Bayer 04 Leverkusen lautete: Hradecky – Mukiele, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Palacios, Schick, Adli.

Arminia Bielefeld trat im Vergleich zum letzten Ligaspiel mit einer veränderten Aufstellung an: Großer, Hagmann und Sarenren Bazee ersetzten Felix, Lannert und Kania. Die Aufstellung von Bielefeld war: Kersken – L. Schneider, Russo, Großer – Hagmann, Schreck, Corboz, Oppie, Sarenren Bazee, Wörl – Grodowski.

Reaktionen und Ausblick

Nach der Niederlage zeigte sich Leverkusens Trainer Xabi Alonso fassungslos. Robert Andrich äußerte sich kritisch zur Leistung der Mannschaft, die in der zweiten Halbzeit kaum Lösungen fand und nur wenige Chancen kreierte. Patrik Schick traf in der Schlussphase den Pfosten, konnte aber den Rückstand nicht mehr aufholen.

Mit diesem Sieg schließt Arminia Bielefeld nicht nur einen beeindruckenden DFB-Pokal-Lauf ab, in dem sie bereits drei Bundesligisten, darunter Werder Bremen, SC Freiburg und Union Berlin, ausgeschaltet haben, sondern hat auch die Möglichkeit, den DFB-Pokal zu gewinnen und sich für die Europa League zu qualifizieren, wie fr.de berichtete.