PolitikSchwarzwald-Baar-KreisVillingen-Schwenningen

Martina Braun: Grüne Hoffnungsträgerin für Villingen-Schwenningen!

Martina Braun wird erneut für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Villingen-Schwenningen zur Landtagswahl 2026 antreten. Bei der Nominierungsversammlung erhielt sie ein einstimmiges Votum von der Parteibasis. Braun hatte bereits in den Jahren 2016 und 2021 das Direktmandat gewonnen und ist momentan Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie im Verkehrsausschuss.

Die Politikerin lebt mit ihrer Familie auf einem eigenen Hof im Schwarzwald-Baar-Kreis und setzt sich aktiv für Themen wie bäuerliche Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Klima- und Artenschutz ein. Sie hat unter anderem am Biodiversitätsstärkungsgesetz mitgewirkt und den Ökolandbau sowie Tierschutzmaßnahmen gefördert. Zudem wurde in landeseigenen Kantinen bio-regionales Essen eingeführt. Braun engagiert sich seit über 20 Jahren gegen Gentechnik in der Landwirtschaft und thematisiert gesellschaftliche Sorgen um Umwelt, Arbeitsplätze und die Zukunft der Kinder. Sie betont die Notwendigkeit einer Politik, die Sicherheit durch nachhaltiges Wirtschaften, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz bietet. Ihre politischen Schwerpunkte umfassen den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), digitale Infrastruktur, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, die Förderung des Ehrenamts sowie den Bau von bezahlbarem Wohnraum.

Politische Laufbahn und Engagement

Martina Braun wurde 1960 in Furtwangen geboren und lebt im Linachtal auf einem Bauernhof. Zuvor war sie als pharmazeutisch-technische Assistentin tätig und ist nun in der Landwirtschaft und Tierhaltung aktiv. Ihr politischer Einsatz begann als stellvertretende Ortsvorsteherin von Linach, ein Amt, das sie zehn Jahre lang ausübte. Seit 2009 sitzt sie im Kreistag und ist seit 2012 aktives Vorstandsmitglied der Grünen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Braun wurde 2016 direkt in den Landtag gewählt und konnte ihren Stimmenanteil 2021 auf 34,6 % steigern.

Ihr Fokus liegt auf den Themen Landwirtschaft, ländliche Räume, Ernährung, Verbraucherschutz und Klimaschutz. Zudem fungiert sie als Sprecherin für Tierschutz bei der Grünen Landtagsfraktion. In ihrer Rolle im Verkehrsausschuss arbeitet sie auch an der Verbesserung der Verkehrsstruktur. Während der Sitzungswochen verbringt sie drei Tage in Stuttgart, die anderen Tage ist sie im Wahlkreis präsent. Auf ihrem Familienbetrieb, der sich in der siebten Generation im Besitz der Familie Braun befindet, wird seit den 90er-Jahren ökologisch bewirtschaftet und er trägt das Bioland-Zertifikat seit 1999. Im Jahr 2017 gab es eine Hofübergabe an ihren ältesten Sohn.

Martina Braun wird von Thomas Bleile, einem IG-Metall-Funktionär, als Ersatzkandidat unterstützt, der mit 100 Prozent gewählt wurde. Sie tritt gestärkt in die nächste Etappe ein, die Ende Mai die Landesliste der Grünen und den Wahlkampf um das Direktmandat im Frühjahr 2026 umfasst, wie Südkurier berichtete.

Weitere Informationen über Martina Braun und ihren politischen Werdegang finden sich auf ihrer persönlichen Webseite unter martinabraun.de.