Coesfeld

Fairer Handel bleibt im Natz-Thier-Haus: Stadt entscheidet frühzeitig!

Der Fair-Gehandelte-Laden im Natz-Thier-Haus in Coesfeld wird weiterhin betrieben. Dies beschloss der Hauptausschuss der Stadt, der die Testphase des Ladens vorzeitig beendete. Diese verlief ursprünglich bis Mitte August. Der Laden darf nun den eingerichteten Bereich weiterhin nutzen; eine Vergrößerung der Fläche ist jedoch ausgeschlossen.

Die Fläche, die vormals der Kunst- und Kulturwerkstatt zur Verfügung stand, soll wieder kulturellen Nutzern zugewiesen werden. Die Stadt plant, Gespräche mit interessierten Kulturschaffenden zu führen. Angeboten wird den neuen Nutzern, für eine Testphase von einem Jahr die Betriebs- und Energiekosten zu erlassen. Des Weiteren wird eine Galerie durch eine Schiebetür für Beide Parteien flexibel nutzbar gestaltet. Über die Kosten für diese Schiebetür wird im Rat am Donnerstag, den 10. April, entschieden.

Details zum Fair-Gehandelten Laden

Der Fair-Gehandelte Laden hat seinen Standort im Natz-Thier-Haus in der Pfauengasse 6 und bietet ein Sortiment an Tees, Kaffees, Schokoladenprodukten, getrockneten Früchten, Spielzeug von der Karthaus sowie Schreibwaren aus Recyclingpapier an. Die Produkte stammen überwiegend aus Bioanbau und stehen im Zeichen fairer Handelsbeziehungen.

Das Team des Ladens besteht aus 21 Ehrenamtlichen, viele davon aktiv im Arbeitskreis für Mission, Entwicklung und Frieden in St. Lamberti. Die Einnahmen des Ladens fließen in Projekte der Partnergemeinde in Tamale, Nordghana, dazu zählen unter anderem ein Witwenprojekt, der Schulausbau sowie die Unterstützung eines Lepradorfes. Zudem werden im Bedarfsfall besondere Notfälle durch die Pfarrcaritas unterstützt.

Die Öffnungszeiten des Fair-Gehandelten Ladens sind von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.

Für weitere Informationen über die Entwicklung des Fairen Handels in der Gemeinde St. Lamberti können die Berichte von Radio Kiepenkerl und Lamberti Coe konsultiert werden.