
Der EHC Neuwied wurde am 04. April 2025 von der Stadt Neuwied für den Meistertitel in der Central European Hockey League (CEHL) geehrt. Der festliche Empfang fand im Rathaus statt, wo sich sowohl die Spieler als auch die Verantwortlichen ins Buch der Stadt eintrugen. Zu den Anwesenden gehörten Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung, Beigeordneter Ralf Seemann sowie Vertreter der Stadtratsfraktionen. Einig lobte den Teamgeist und die Moral der Mannschaft, insbesondere nach einer schwierigen Ausgangslage nach dem dritten Spiel.
In seiner Rede betonte Oberbürgermeister Einig die gestiegenen Zuschauerzahlen und die Begeisterung für Eishockey in Neuwied. Zudem hob er die positive Identifikation der Bürger mit dem Verein hervor sowie dessen internationale Strahlkraft in Belgien und den Niederlanden. Die hervorragende Arbeit der Ehrenamtlichen und die exzellente Jugendarbeit des EHC wurden ebenfalls gewürdigt. Einig zeigte sich optimistisch für die nächste Saison und hob hervor, dass das Team hungrig auf weitere Erfolge bleibt.
Meistertitel für EHC Neuwied
Der EHC Neuwied sicherte sich den Meistertitel in der CEHL, indem er die Best-of-Five-Finalserie mit 5:4 gegen die Snackpoint Eaters Limburg gewann. Das entscheidende Spiel fand vor heimischer Kulisse statt, und Trainer Alexej Sulak führte sein Team zum Erfolg. Janeck Sperling erzielte bereits in der ersten Minute das 1:0 für Neuwied, gefolgt von einem Ausgleich durch Wouter Sars für Limburg nur 14 Sekunden später.
Das Spiel entwickelte sich dynamisch, wobei Artjom Alexandrov Neuwied in der dritten Minute erneut in Führung brachte. Alexandrov erhöhte zudem in der 16. Minute auf 3:1, bevor Matteo Castronovo in der 20. Minute den Anschlusstreffer für Limburg erzielte. Juuso Rajala setzte das Match in der 29. Minute fort und erhöhte auf 4:2 für Neuwied. Trotz mehrerer Powerplays konnte Limburg im zweiten Drittel nicht punkteten und Neuwied ging mit einer 4:2-Führung in das Schlussdrittel.
Die Spannung blieb bis zum Ende hoch, als Tijn Jacobs in der 49. Minute auf 4:3 verkürzte und Jordan Steinmetz in der 55. Minute zum 4:4 ausglich. Schließlich erzielte Michael Jamieson nur 58 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 5:4 im Powerplay. Der EHC Neuwied konnte die Führung in den letzten Sekunden erfolgreich verteidigen. Der Endstand lautete somit EHC Neuwied 5, Snackpoint Eaters Limburg 4.
Die Spielstatistik zeigt die Tore und Strafen deutlich:
– 1:0 Sperling (1., Smith, Jamieson)
– 1:1 Sars (1., Collard)
– 2:1 Alexandrov (3., Rajala, Becker)
– 3:1 Alexandrov (16., Rajala, Smith)
– 3:2 Castronovo (20., Forrest, Sars)
– 4:2 Rajala (29., Smith, Alexandrov)
– 4:3 Jacobs (49., Sars, Steinmetz)
– 4:4 Steinmetz (55., Sars, Jacobs)
– 5:4 Jamieson (59., Walkowiak, Sperling)
– Strafen: EHC Neuwied: 2 Minuten, Limburg: 9 Minuten + Spieldauer.