
In Koblenz hat Jule Schaub, eine Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums, den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 gewonnen. Zusammen mit Emilia Greta Friebis vom Gymnasium Kirn wird Jule den Bezirk Koblenz im nächsten Monat beim Landesentscheid in Mainz vertreten. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr im Forum Confluentes stattfand, zog zwölf talentierte Sechstklässler aus den Kreisen des ehemaligen Regierungsbezirks an, die sich zuvor in ihren Schulen und auf regionaler Ebene durchgesetzt hatten.
Bei der Veranstaltung wurden die Teilnehmer in zwei Runden bewertet. In der ersten Runde lasen die Kinder drei Minuten aus einem selbstgewählten Buch, während sie in der zweiten Runde zwei Minuten aus einem unbekannten Pflichttext vortragen mussten. Die Jury, bestehend aus Antje Kraus, Gisela Nülle, Paula Zimmermann, Marion Eickschen und Peter Stein, bewertete die Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl der Kinder. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Geschenke, um ihren Einsatz zu würdigen.
Verdiente Gewinnerinnen
Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 veranstaltet wird, hat das Ziel, die Freude am Lesen zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern. Jule Schaub und Emilia Greta Friebis konnten sich gegen acht andere Mitbewerber durchsetzen. Landrat Achim Hallerbach gratulierte Jule und hob die Bedeutung des Lesens hervor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung unter anderem von Evelyn Warjuschin am Flügel und von Safa Hazzan, einer Schülerin der städtischen Musikschule.
Die Siegerinnen werden den Bezirk Koblenz beim großen Landesentscheid in Mainz im Mai 2025 vertreten, der Teil eines bundesweiten Wettbewerbs ist, an dem jährlich rund 600.000 Schüler teilnehmen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Alle Teilnehmer erhalten zur Erinnerung das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner.
Mehr Informationen über den Bezirksentscheid und die Bedeutung des Vorlesewettbewerbs sind bei NR-Kurier und News Koblenz erhältlich.