
Am 4. April 2025 freut sich die KulTourStadt Gotha über die Einführung des „Friedenstein-Express“, einer live geführten Stadtrundfahrt. Diese Jungfernfahrt zog zahlreiche Passanten an, die die Gelegenheit nutzten, Fotos zu machen und sich über das Angebot zu informieren. Der „Friedenstein-Express“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Zölle Express aus Greiz und der KulTourStadt Gotha GmbH.
Der Express ist ein auffälliger roter Tschu-Tschu-Express mit weißen Akzenten und goldenen Details. Ausgestattet mit einem runden Kühlergrill und einem hohen Schornstein, bietet die Lokomotive Platz für 56 Personen. Modernste Lautsprechertechnik ermöglicht eine live Ansprache durch die Gästeführer/innen während der Fahrt. Diese Rundfahrt führt die Gäste an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Gothas vorbei, darunter das Historische Rathaus, die Margarethenkirche, die Augustinerkirche, das Schloss Friedenstein, das Herzogliche Museum und verschiedene Parkanlagen.
Fahrten und Ticketinformationen
Die Fahrten finden von Freitag bis Sonntag statt und momentan werden drei Touren pro Tag angeboten. Abfahrtsort ist vor dem Schellenbrunnen am Unteren Hauptmarkt, wobei die Startzeiten auf 10:00 Uhr, 11:30 Uhr und 14:30 Uhr festgelegt sind. Die gesamte Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Für die Tickets werden 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis 16 Jahre erhoben; Kinder bis 3 Jahre können kostenfrei mitfahren. Tickets sind im Geschäft „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“ oder direkt beim Gästeführer an der Bahn erhältlich. Zudem besteht eine exklusive Charter-Option für Gruppen, die über Zölle Reisen gebucht werden kann.
Ein weiterer Höhepunkt für den „Friedenstein-Express“ wird die Teilnahme am Thüringentag am 4. Mai im Festumzug sein. Vom 14. bis 27. April wird zudem ein Gewinnspiel auf den Social-Media-Kanälen veranstaltet, bei dem zwei Plätze in der Lokomotive verlost werden. Weitere Informationen zu Stadtführungen können unter www.gotha-adelt.de abgerufen werden.
Gotha bietet nicht nur mit dem „Friedenstein-Express“ spannende Erlebnisse, sondern ist auch reich an Geschichte und Kultur. Laut guidable.com beginnt die Tour beispielsweise am historischen Roten Rathaus von Gotha, das mit seinem 35 Meter hohen Turm an bürgerlichen Stolz und historische Begegnungen mit dem Adel auf Schloss Friedenstein erinnert. Von dort aus führt die Reise weiter zur Margarethenkirche, die eine bedeutende Glockengeschichte aufweist. Historische Persönlichkeiten wie Joseph Kürschner und Lexikon-Meyer haben Gothas kulturelles Erbe geprägt, was auf dem Weg der Rundfahrt gewürdigt wird. Am Ende der Tour gibt es die Möglichkeit, im Café am Buttermarkt eine Kostprobe des „Gothaer Kranz“ zu genießen.