Kitzingen

80 Jahre nach der Zerstörung: Ebersbrunn gedenkt seiner Opfer

Der 5. April 1945 stellte für die Einwohner des kleinen Dorfes Ebersbrunn im Steigerwald einen traurigen Wendepunkt dar. An diesem Tag wurde das Dorf, in dem zu diesem Zeitpunkt etwa 100 Menschen lebten, Ziel eines amerikanischen Luftangriffs, dessen Ursachen bis heute unklar sind. Laut [Mainpost](https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/einschussloecher-sind-noch-heute-zu-sehen-vor-80-jahren-wurde-ebersbrunn-zerstoert-vermutlich-aus-versehen-art-11745656) brachten die Bombardierungen Leid, Zerstörung und Tod nach Ebersbrunn. Zwei Wohnhäuser wurden völlig zerstört, während zahlreiche weitere Anwesen erheblich beschädigt wurden.

Die Erinnerungen an diesen verhängnisvollen Tag leben durch Renate (74) und Richard Mahr (77) fort, die die Geschichten ihrer Vorfahren weitergeben. Der Luftangriff traf nicht nur das Mahr-Anwesen, sondern auch das Elternhaus von Renate Mahr. Insgesamt wurden 16 Höfe sowie Vieh und Futtervorräte stark beschädigt oder gar vernichtet. Besonders tragisch war der Verlust menschlichen Lebens; zwei Personen, der dreijährige Günther Mahr und die 57-jährige Bauersfrau Anna Katharina Beck, starben während des Angriffs.

Die Folgen des Angriffs

An den Überresten des Mahr-Anwesens sind heute noch Einschussstellen zu sehen, die an die gewaltsame Vergangenheit erinnern. Obwohl die Gründe für den Luftangriff weiterhin diskutiert werden, gibt es verschiedene Theorien. Eine Möglichkeit ist, dass Ebersbrunn möglicherweise mit dem benachbarten Eberau bei Ebrach verwechselt wurde, oder dass das Ziel hohe deutsche Generäle gewesen sein könnten. Bei der Bombardierung zeigten die Nachbarn eine große Hilfsbereitschaft und unterstützten die vom Angriff Betroffenen.

Zu den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages des Angriffs läuten am 5. April die Glocken der St.-Vitus-Kirche in Ebersbrunn. Am darauffolgenden Tag findet um 10 Uhr ein Sonntagsgottesdienst statt, bei dem der Opfer gedacht wird. Die Tragödie von Ebersbrunn verdeutlicht die brutalen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, dessen Luftangriffe auf das Deutsche Reich in einer Liste dokumentiert sind. Diese umfasst eine Vielzahl an Bombardierungen der Royal Air Force und der United States Army Air Forces, die eine Reaktion auf die militärische Aggression des nationalsozialistischen Deutschlands waren, wie es [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Luftangriffen_der_Alliierten_auf_das_Deutsche_Reich_(1939%E2%80%931945)) erläutert.