Harz

Ein unvergessliches Bergabenteuer: Mutiger Rollstuhlfahrer erobert den Harz!

Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Sammler von Sagen, Märchen und Anekdoten aus dem Harz, hat zusammen mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri mehr als dreißig Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Seit über einem Jahrzehnt organisiert Kiehne Führungen und Wanderungen, um die einzigartigen Geschichten der Region zu teilen. Am Dienstag, den 4. März, fand eine besondere Wanderung entlang der Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode statt.

Während dieser Tour traf Kiehne auf Günther, einen älteren Mann, der im Elektro-Rollstuhl saß. Trotz der dreistündigen Wanderung und des steilen Anstiegs zeigte Günther den Wunsch, die Gruppe zu begleiten. Kiehne äußerte zunächst Bedenken, ob Günther mit seinem Rollstuhl die Herausforderung meistern könnte. Gemeinsam half die Wandergruppe, den steilen Berg hinaufzuarbeiten, was sich als anspruchsvoll erwies. Letztendlich gelang es den Teilnehmern, Günther sicher zum Gipfel zu bringen.

Ein unvergessliches Erlebnis

Oben angekommen, zeigte sich Günther überglücklich und bezeichnete die Erfahrung als eines der Highlights seines Aufenthalts in der Klinik. Auch Kiehne selbst erlebte die Wanderung als eines der denkwürdigsten Ereignisse seiner 14-jährigen Tätigkeit als Wanderführer.

Zusätzlich bietet Kiehne verschiedene Veranstaltungen an, darunter Workshops zu Zauberkräutern, der Heilkraft der Bäume und achtsamen Wandern. Laut der Webseite von SAGENHAFTER HARZ ist Kiehne nicht nur in der Planung von Wanderungen aktiv, sondern hat auch über 1.500 Erzählveranstaltungen durchgeführt und sich der Archivierung der Harzer Sagen in einer eigenen Bibliothek gewidmet. Die Webseite informiert auch über Angebote im Bereich Reiki, das alsalternatives Heilverfahren gilt, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Für Interessierte stehen auf der Webseite von REIKI IM HARZ weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.