Harz

Luchs-Eltern mit Jungtieren: Sensationelle Begegnung im Harz!

Ein Wanderer hat in den verschneiten Wäldern des Harzes bei Braunlage eine seltene Begegnung mit einem Luchsweibchen und ihren zwei Jungtieren gemacht. Roland Krebs berichtete auf Facebook, dass die Luchse etwa 30 Meter vor ihm auf dem Wanderweg liefen. Die Sichtung dieser scheuen Tiere stellte für ihn eine absolute Besonderheit dar, da Luchse in der Region selten sind. Auf sein Bild der Luchse reagierten viele Nutzer mit Begeisterung.

Nachdem er sichergestellt hatte, dass die Luchse außer Sicht waren, setzte Krebs seinen Weg fort. Laut Ole Anders, dem Luchsbeauftragten, wurden im Monitoringjahr 2023/24 rund 130 Luchse im Harz nachgewiesen. Die endgültigen Zahlen sollen Ende April 2025 verfügbar sein. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass es eine Dunkelziffer gibt, da nicht jeder Luchs im Monitoring erfasst wird. Generell sind Luchse für Menschen nicht gefährlich, allerdings sollten Hunde bei einer Sichtung an die Leine genommen werden. Das Verbreitungsgebiet der Luchse erstreckt sich über den Ostharz bis zur Weser sowie in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen. Im Jahr 2023 wurden 24 Weibchen mit 58 Jungtieren registriert, jedoch sind Jungluchse durch den Straßenverkehr und andere Gefahren besonders gefährdet.

Informationen zum Luchs-Schaugehege im Nationalpark Harz

Für interessierte Wanderer wird eine Tour zum Luchs-Schaugehege an der Rabenklippe empfohlen. Dieses ist stets zugänglich, und die Fütterung der Luchse findet zweimal pro Woche statt. Der Ausgangspunkt der Rundwanderung ist das Haus der Natur in Bad Harzburg, die Strecke hat eine Länge von etwa 8 km und dauert 3 bis 4 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad wird als mittel eingestuft. Der Anstieg beträgt 220 m, während der Abstieg auf gut ausgebauten Wegen 400 m umfasst.

Eine Anfahrt mit dem eigenen PKW zum Luchsgehege ist nicht möglich; stattdessen steht von April bis November die Buslinie „Grüner Harzer“ (KVG-Buslinie 875) für die An- und Abreise zur Verfügung. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region zählen das Haus der Natur in Bad Harzburg mit Deutschlands größtem Ameisen-Formicarium, der Seilbahn zum Burgberg, die Ruinen der Harzburg, das Kreuz des Deutschen Ostens sowie die Luchsfütterung mittwochs und samstags um 14:30 Uhr.

Für die Anreise zum Haus der Natur steht ein Routenplaner zur Verfügung, der die Planung erleichtert.

Weitere Informationen zu der Sichtung des Luchses finden Sie auf News38, während Details zum Luchs-Schaugehege auf der Website des Nationalparks Harz erhältlich sind.