DortmundFreiburg im BreisgauMainz

Dortmunds Kobel sieht gegen Barcelona Megachance auf Titel!

Torhüter Gregor Kobel sieht das bevorstehende Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona als „Megachance“ für Borussia Dortmund. In einem Interview äußerte Kobel, dass die Mannschaft nach dem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg befreit aufspielen könne. Das Hinspiel findet am kommenden Mittwoch um 21:00 Uhr (DAZN) statt. Zudem konnte Dortmund auch zuvor ein 3:1 gegen den FSV Mainz 05 verbuchen, was laut Kobel entscheidend für das nötige Vertrauen der Spieler ist.

Diese Siege sind besonders wichtig im Hinblick auf den Kampf um die Europapokal-Plätze. Nach dem Spiel gegen Barcelona steht ein weiteres herausforderndes Auswärtsspiel in der Bundesliga gegen Bayern München an. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl betont, dass die kommenden Tage wegweisend sind und die Mannschaft sich von Spiel zu Spiel konzentrieren müsse, um ihre Ziele zu erreichen, wie [tipico.de berichtete](https://www.tipico.de/wett-tipps/sport-news/cl-news-dortmund-faehrt-optimistisch-nach-barcelona).

Vertragssituation von Kobel und mögliche Abgänge

Laut einem Bericht von [onefootball.com](https://onefootball.com/en/news/borussia-dortmund-risk-losing-gregor-kobel-in-2025-40458661) hat Borussia Dortmund Schwierigkeiten, Gregor Kobel zu halten, falls die Champions-League-Qualifikation verpasst wird. Chelsea zeigt Interesse an dem Schweizer Torhüter. Kobel, der seinen Vertrag bis 2028 im Oktober 2023 verlängerte, hatte den Wunsch geäußert, Titel mit Dortmund zu gewinnen.

In der vergangenen Bundesliga-Saison belegte Dortmund den fünften Platz, 27 Punkte hinter dem Meister Bayer Leverkusen. Aktuell steht die Mannschaft nach 14 Spielen auf dem achten Platz, 11 Punkte hinter Bayern München. Außerdem scheiterte Dortmund im DFB-Pokal nach einer 0:1-Niederlage gegen Wolfsburg. Kobel zeigt sich frustriert, da er seit seinem Wechsel von Stuttgart im Juli 2021 in 136 Spielen noch keinen Titel gewinnen konnte. Die Chancen von Chelsea, Kobel zu verpflichten, könnten steigen, falls Dortmund die Champions-League-Qualifikation verpasst, wobei Chelsea bereit wäre, eine Ablösesumme von 70 bis 80 Millionen Euro zu zahlen.